Sag’s uns, Eisenach!

Stadtverwaltung führt zentrales Beschwerdemanagement ein Mit dem Start des neuen Jahres führt die Stadt Eisenach ein digitales Beschwerdemanagement ein. Unter dem Motto „Sag’s uns, Eisenach!“ können Bürger*innen ab sofort mit wenigen Mausklicks einen Hinweis abgeben, ein Lob aussprechen oder Kritik üben. Auch Anregungen und Verbesserungsvorschläge können geäußert werden.Jede Eisenacherin und jeder [...]

Anzeige
Anzeige

Die Menschen und die Betriebe in Ostdeutschland geraten immer stärker in existenzielle Bedrängnis. Offener Brief, der wirtschaftspolitischen Sprecher, der CDU-Landtagsfraktionen der Ostdeutschen Bundesländer

Lage der Wirtschaft in OstdeutschlandSehr geehrter Herr Bundesminister, sehr geehrter Herr Dr. Habeck,18. Juli 2022der völkerrechtswidrige Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine stürzt Deutschland und Europa in die größte Krise seit Jahrzehnten.
Die massiven Preissteigerungen für Energie treiben die Inflation in bisher nicht gekannte Höhe, wobei der Osten Deutschlands besonders hart betroffen [...]

ThSV Eisenach: Punktspiel-Plan steht Jetzt rasch die Dauerkarte für die Punktspielsaison sichern/ Tickets für Sparkassen-Handball-Cup gleich miterwerben

Handball-Zweitbundesligist ThSV Eisenach hat die Saisonvorbereitung aufgenommen. Athletiktrainer Alexander Noethe bestimmt derzeit einen Großteil des Trainingsplanes. Zum Teambuilding geht es vom 23. bis 25.07.2022 ins „Best Western PLUS Kurhotel an der Obermaintherme“, Partner des ThSV Eisenach, nach Bad Staffelstein. Vom 29. bis 31.07.2022 trifft der ThSV Eisenach bei einem Turnier [...]

Anzeige
Anzeige

Im Vorhof der Macht: Die Reichspolitik der letzten ludowingischen Landgrafen von Thüringen (1217-1247)

Referentin: Robert Gramsch-Stehfest / Jena Zu seinem nächsten Vortrag am 7. Juni um 18.30 Uhr lädt der Geschichtsverein Eisenach ins Nachbarschaftszentrum in der Goethestraße 10 ein. Herr Robert Gramsch-Stehfest aus Jena wird über das Thema „Die Reichspolitik der letzten ludowingischen Landgrafen von Thüringen“ referieren, die 1217 bis 1247 im Vorhof der Macht [...]

Anzeige

Feierliche Buchveröffentlichung „Markusevangelium – Eisenach diskutiert“

Am Mittwochabend, 27. April, veröffentlichte die StartUp Kirche Eisenach im AWE Museum das Buchprojekt „Markusevangelium – Eisenach diskutiert“ anlässlich des Jubiläums 500 Jahre Bibelübersetzung auf der Wartburg. Auch Vertreter*innen der Stadt nahmen an der Veranstaltung teil. Oberbürgermeisterin Katja Wolf sagte in ihrem Grußwort: „Gerade in der gegenwärtigen Lage vermeintlicher Sprachlosigkeit, [...]

Skandalöse Ablehnung des Bürgerbegehrens – Demokratisches Recht soll mit Verweis auf Baurecht ausgehebelt werden.

Für den Erhalt der Grünflächen und des 60-jährigen gesunden Baumbestandes um den Elefantenspielplatz wurde ein Bürgerbegehren von der Bürgerinitiative Thälmannviertel und dem Kommunalwahlbündnis Eisenacher Aufbruch beantragt.
Die Eisenacher sollen über die Frage abstimmen können,
“Sind Sie dafür, dass die Grünflächen einschließlich dem Elefanten-Spielplatz, nicht weiter bebaut werden dürfen?“.
Wir halten daran fest, unsere [...]

Anzeige
Anzeige

Verkehrsmeldungen im Stadtgebiet und in den Ortsteilen

Sperrung des Geh- und Radweges in der Damaschkestraße
Ab heute, 1. April, bis voraussichtlich 31. Dezember ist der Geh- und Radweg zwischen der Damaschkestraße und dem Automobilmuseum aufgrund von Bauarbeiten gesperrt. Der Grund sind die umfangreichen Bauarbeiten zum Hochwasserschutz entlang der Hörsel. Für Radfahrende sind Umleitungen ausgewiesen. Breitbandausbau in Stregda: Zwei Vollsperrungen [...]

ThSV Eisenach erwartet Kampfspiel im Münsterland

Abstiegsbedrohter TV Emsdetten mit Ex-Eisenacher Marcel Schliedermann als Kapitän ist am Sonntag Gastgeber für die Wartburgstädter  „Wir müssen demütig bleiben“, erklärte Eisenachs Rückraumspieler Jannis Schneibel nach dem glanzvollen 36:29-Erfolg über den Tabellen-Fünften TV Hüttenberg. Dem ThSV Eisenach, aktuell mit 27:25 Punkten auf dem 10. Tabellenplatz, fehlt die Konstanz, wechseln Höhen und [...]

Naturfans genießen Traumwetter bei den 1. Naturerlebnistage im Nationalpark Hainich

Die Premiere ist gelungen und die Programmplanung für 2023 läuft bereits auf Hochtouren. Den Urwald mit allen Sinnen erleben – das taten rund 30 Naturbegeisterte vom 25. bis 26. März im Nationalpark Hainich. In Kooperation mit der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit sowie dem Verband Naturerleben und Waldbaden veranstaltete das WaldResort [...]

Anzeige
Anzeige
Top