Erfolgreicher Digitaltag in der Stadtbibliothek
Die Stadtbibliothek Eisenach beteiligte sich zum zweiten Mal am bundesweiten Digitaltag.
Am Freitag, 16. Juni, zeigte die Stadtbibliothek Eisenach mit verschiedenen Aktionen, dass sie mehr bietet als Bücher. Sie ist längst im digitalen Zeitalter angekommen. Die Mitarbeiterinnen der Bibliothek gestalteten zwei besondere Angebote speziell für diesen Tag, zum einen für Schüler*innen und zum anderen für Seniorinnen.
Am Vormittag konnten 22 Mädchen und Jungen der Eisenacher Jakobschule bei einer Digitalrallye ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen. An 5 verschiedenen digitalen Stationen waren Rätsel zu lösen, um ein Lösungswort herauszubekommen. Die Kinder mussten unter anderem mit VR-Brillen virtuelle Welten erkunden, kleine Roboter bauen und programmieren oder sich dem Thema Mülltrennung und Nachhaltigkeit mit der Müll-App „Die Müll AG“ stellen.
Mit diesem Angebot wurde bei den Schüler*innen die technische und digitale Neugierde geweckt. Ab 14 Uhr gab es am Digitaltag spezielle Angebote für Seniorinnen und Senioren.
Viele nutzen das Angebot das erste Mal durch eine VR-Brille zu schauen und virtuelle durch den Wörlitzer Park, einen Zoo oder eine neue Stadt zu spazieren. Außerdem stellten die Mitarbeiterinnen Liane Borchardt und Muriel Fischer die Nutzung der Internetseite mit Selbstbedienungsfunktion, die Onleihe, das Ausleihen von E-Readern und Hörbücher im DAISY- Format, sowie den DAISY-Player vor. Für Kaffee und Kuchen sorgte am Nachmittag das Nachbarschaftszentrum.
Alle digitalen Medien und die dazugehörigen Abspielgeräte, wie zum Beispiel E-Book Reader, Tonie-Boxen oder die DAISY-Player für Hörbücher, können sich in der Bibliothek der Dinge in der Eisenacher Stadtbibliothek ausgeliehen werden.
Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr wieder am Digitaltag teilnehmen können und unseren Besucherinnen und Besuchern die digitale Welt näherbringen dürfen, sagt Bibliotheksleiterin Dr. Annette Brunner. Mit unseren beiden Angeboten möchten wir sowohl Kinder als auch Senioren für das Thema Digitalisierung begeistern und ihnen zeigen, wie einfach und sicher der Umgang mit digitalen Medien sein kann.
Hintergrund – Der Digitaltag fand bundesweit zum vierten Mal statt und wird getragen von der Initiative „Digital für alle“, einem Bündnis von 27 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand. Erklärtes Ziel ist die Förderung der digitalen Teilhabe. Ziel der Veranstaltung ist es, die digitale Transformation in Deutschland voranzutreiben und die Menschen für die Chancen und Herausforderungen der digitalen Welt zu sensibilisieren.