Stadtbibliothek: Krönung der Eisenacher Lesekönigin 2023
Bereits zum 21. Mal waren die Viertklässler in der Wartburgstadt dazu aufgerufen, ihre Leseleistungen unter Beweis zu stellen.
Insgesamt haben sich fünf Eisenacher Schulen daran beteiligt und auf Klassen- und Schulebene ihre besten Lese-Asse in der Klassenstufe 4 ermittelt. Diese waren nun am heutigen Mittwoch, 16. Juni, ab 10 Uhr in der Stadtbibliothek angetreten, um im Stadtwettbewerb Eisenacher Lesekönig bzw. Eisenacher Lesekönigin zu werden.
Gewonnen hat: Luisa Felsberg von der Evangelischen Grundschule Eisenach „Katharina von Bora“. Sie konnte sich mit ihrer Leistung gegen vier weitere Kinder durchsetzen, die ihre jeweilige Schule beim Stadtausscheid „Wer wird Lesekönig*in?“ vertreten haben.Hierbei kam es sowohl darauf an, den vorgegeben Lesetext „Kidnapping Oma“ von Matthias Morgenroth ohne Vorbereitung, möglichst fehlerfrei und ausdrucksstark vorzulesen. Auch besonders herausfordernde Worte und Wendungen, wie Shetlandpony, Hühnchen rupfen oder Aluschächtelchen mussten bewältigt werden.
Keine leichte Entscheidung für die Jury, die sich nach – für die Kinder endlos langen – 30 Minuten „schweren Herzens“ entscheiden musste. Doch sie war begeistert über die Leistungen und sprach allen Kindern ein großes Lob aus, wie sie diesen Wettbewerb gemeistert haben.
Die Jury setzte sich in diesem Jahr aus Gisela Büchner, Ehrenamtliche Beigeordnete der Stadt Eisenach, Cornelia Hofmann vom Staatlichen Schulamt Westthüringen, Ute Lieske vom Rotary-Club und der Eisenacher Lesekönigin 2022 Emma Böttcher, zusammen.
Der Rotary-Club Eisenach unterstützt den Grundschul-Lesewettbewerb seit vielen Jahren finanziell und ermöglicht die Bereitstellung der Preise für alle Lesekinder sowie Ehrenpreisträger*innen und einen Pausensnack für die Veranstaltung.
Bei der Urkundenübergabe der Preisträger*innen motivierte Cornelia Hofmann vom Staatlichen Schulamt Westthüringen die Kinder, doch eher mal ein Buch mit in den Urlaub zu nehmen, als das digitale Gerät, denn dies kann nicht kaputt gehen.
Neben der Urkunde erhielt jedes Kind auch einen Anerkennungspreis. Zudem werden die beiden besten Lesekinder im kommenden Jahr selbst Teil der Jury sein und Leistungen der Lese-Asse mit bewerten.
Darüber hinaus gab es auch in diesem Jahr wieder Ehrenpreise für die Mädchen und Jungen, die im zu Ende gehenden Schuljahr besondere Anstrengungen unternommen haben, ihre Leseleistungen zu verbessern. Hierfür waren vier Schüler*innen von ihren Schulen nominiert worden. Die Auszeichnung der Ehrenpreisträger*innen erfolgte im Rahmen des Wettbewerbs in der Stadtbibliothek Eisenach.