Versammlung der Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehren

Gedenkmünze überreicht

Zu einem Erfahrungsaustausch trafen sich am 18. Dezember die Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehren. Besprochen wurden Notwendigkeiten der einzelnen Freiwilligen Feuerwehren wie die Überarbeitung der Alarm- und Ausrückeordnung der Feuerwehr Eisenach. So wird bei Gebäuden mit einer besonderen Brand- oder Explosionsgefahr oder einer Gefahr für eine große Anzahl von Menschen ab 1. Januar 2024 bei einem Feueralarm neben der Berufsfeuerwehr auch automatisch eine Freiwillige Feuerwehr alarmiert (dazu gehören Landestheater, St. Georg-Klinikum und Wartburg). Zudem werden die Ortsteile stärker in den Grundschutz eingebunden.

Diskutiert wurden zusätzlich Themen und Neuigkeiten innerhalb der Feuerwehr, beispielsweise neue Fahrzeuge und Geräte, Änderungen bei der Aus- und Weiterbildung, Novellierungen bei der Alarm- und Ausrückeordnung. Außerdem wurden organisatorische Änderungsbedarfe, notwendige Investitionen und aktuelle Probleme besprochen. Die Beratung findet zweimal im Jahr statt.

Weiterhin wurde über die Investitionen in Gebäude, Fahrzeuge, Atemschutzgeräte und Schutzkleidung informiert. Dabei standen neben einer Vereinheitlichung und Erneuerung der Schutzkleidung die konsequente Modernisierung des Fuhrparks, insbesondere in der Berufsfeuerwehr und den Ortsteilen Neuenhof, Madelungen und Neukirchen, sowie der Neubau der Standorte in Neuenhof und Neukirchen im Mittelpunkt. 

Während der Beratung wurde den Wehrführern, stellvertretend für alle Einsatzkräfte, als Dank für ihre Einsatzbereitschaft und ihr ehrenamtliches Engagement eine Gedenkmünze von Michael Wagner, Geschäftsführer der Städtischen Wohnungsgesellschaft (SWG) Eisenach mbH, überreicht:

Ein Großteil des Engagements, das ja ehrenamtlich stattfindet, wird viel zu selten gesehen, geschätzt und als selbstverständlich angenommen. Mit der Münze soll dies honoriert werden.

Anzeige

Die Gedenkmünze hat ein feuerwehrspezifisches Motiv und wurde mit einer individuellen Widmung an alle freiwilligen Einsatzkräfte ausgereicht.

Wir verfügen über ein hervorragendes Team aus Haupt- und Ehrenamt, um wachsende Herausforderungen und steigende Einsatzzahlen mit sehr hoher Qualität und Professionalität bearbeiten zu können, so Markus Weigelt, Leiter der Berufsfeuerwehr. Insgesamt können wir auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken, in welchem sich Berufs- und Freiwillige Feuerwehr personell verstärken konnten. Auch wurde die Ausstattung modernisiert und verbessert. Mit Unterstützung der Verwaltung und des Stadtrates konnten wir hier viel bewegen. In den kommenden Monaten und Jahren muss jedoch weiter daran gearbeitet werden, begonnene sowie beschlossene Investitionsvorhaben abzuschließen, trotz schwieriger Rahmenbedingungen. Außerdem muss eine Grundsatzentscheidung über die Zukunft der Feuerwache getroffen werden.

Kalender der Feuerwehr Eisenach

Die Eisenacher Feuerwehr bringt jedes Jahr einen Kalender in Zusammenarbeit mit der Medienagentur Frisch heraus. Dieser wurde durch die SWG mit einer Spende unterstützt. Weitere Sponsoren des Kalenders waren die Unternehmen FS Dienstleistungen, Sascha & Maria Schaarschmidt GbR sowie die Condentra GmbH. 

Jede Einsatzkraft und jedes Mitglied der Jugendfeuerwehr erhält den Kalender als Jahresabschluss und kleines Dankeschön für die geleistete Arbeit.

Für den Kalender, welcher in einer Auflage von 400 Stück erscheint, werden vorwiegend Bilder der Freiwilligen Feuerwehren und der Jugendfeuerwehr der Stadt Eisenach verwendet.

In diesem Jahr können Interessierte den Kalender der Feuerwehr Eisenach auch gegen eine Spende von 10 Euro über den Feuerwehrverein Stockhausen erwerben. Der Erlös wird an den Paulinchen e.V. (Initiative für brandverletzte Kinder) und an die Opitz-Neubauer-Stiftung (Stiftung zur Unterstützung von Verunfallten, im Einsatz tödlich verunglückten und erkrankten Feuerwehrleuten in Thüringen) weitergegeben sowie in die nächste Auflage 2025 investiert. Die Abholung ist am 18. und 20. Dezember jeweils ab 19.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Stockhausen, Vor dem Melmen 2, in Stockhausen möglich. Auf Anfrage kann der Kalender auch versendet werden.

Bei Interesse am Kalender können sich alle Feuerwehrbegeisterten per E-Mail an den Feuerwehrverein Stockhausen wenden.

Anzeige
Anzeige