Bibliothek: Mehr Nutzer, Besucher und Entleihungen

Mit dem Umzug in das neue Domizil im Hellgrevenhof erlebte die Stadtbibliothek einen erfreulichen Aufschwung. Die Attraktivität des Gebäudekomplexes als gelungene Einheit aus historischer Bausubstanz und neuen Baukörpern, die moderne Einrichtung, die altersgerecht gestalteten Kinderbereiche, die zahlreichen Arbeits- und Aufenthaltsmöglichkeiten für die Besucher sowie die technische Ausstattung üben eine große [...]

Anzeige
Anzeige

Stadt setzt sich für Erhalt des Katasteramtes ein

In einem Brief an den Thüringer Innenminister Andreas Trautvetter bittet Oberbürgermeister Gerhard Schneider darum, das Katasteramt am Standort Eisenach zu erhalten. Hintergrund sind Pläne des Landes, Katasterämter in Thüringen zusammenzulegen und ihre Arbeit an sechs Orten zu konzentrieren.
Eisenach ist im Regionalen Raumordnungsplan als Mittelzentrum mit Teilfunktionen eines Oberzentrums festgeschrieben. «Bei [...]

Anzeige

Freie Ausbildungsplätze bei der Bahn in Erfurt

Zum Ausbildungsbeginn im September 2003 bietet die Deutsche Bahn in Erfurt noch freie Ausbildungsplätze in den Berufen «Kaufmann/-frau für Verkehrsservice», «Eisenbahner im Betriebsdienst – Fachrichtung Lokführer/Transport» und «Energieelektroniker Anlagentechnik» an. Darüber hinaus stehen für Abiturienten freie Studienplätze im Rahmen einer kooperativen Ingenieurausbildung mit integrierter Berufsausbildung zum Elektroanlagenmonteur zur Verfügung. Für [...]

„Mühlhausen miteinander mittendrin“

Zum Thüringentag 2003 lädt schon jetzt die http://www.muehlhausen.de(Thomas-Müntzer-Stadt Mühlhausen) Gäste aus nah und fern in die sehens- und erlebenswerte Stadt im grünen Herzen Deutschlands ein.
Vom 3. bis 5. Oktober wird in der Kreisstadt des Unstrut-Hainich-Kreises unter dem Motto: „Mühlhausen miteinander mittendrin“ fröhlich gefeiert. In Kürze gibt es http://www.muehlhausen.de/scripts/angebote/1057(hier) mehr Informationen zum [...]

Anzeige
Anzeige

Keine neuen Stadttore: Deutscher Städtetag
lehnt eine Maut für die Innenstädte ab

In deutschen Städten macht die Einführung einer City-Maut nach Londoner Vorbild nach Auffassung des Deutschen Städtetages keinen Sinn. «Wir wollen keine neuen Stadttore errichten», sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, Stephan Articus, heute in Berlin. «Eine City-Maut würde bei uns lediglich dazu führen, dass der Verkehr nach dem Sankt-Florians-Prinzip in [...]

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Top