Bildquelle: © Bodelschwingh-Hof Mechterstädt e.V. / Diakonie für den Landkreis Gotha

Zeugnisse nach viereinhalb Jahren

Berufsbegleitend zur Heilerziehungspflegerin ausgebildet Zwei Mitarbeiterinnen vom Wohnverbund Waltershausen haben heute in Eisenach ihre Abschlusszeugnisse für die Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin erhalten. Das teilte Ingo Nofz-Böhnhardt, Bereichsleiter vom Wohnverbund Waltershausen des Bodelschwingh-Hof Mechterstädt mit. Sie haben viereinhalb Jahre die Schulbank gedrückt und nebenbei in Teilzeit im Wohnverbund gearbeitet. Der Bodelschwingh-Hof Mechterstädt ermöglicht [...]

Anzeige
Anzeige
Bildquelle: © ChaotiC_PhotographY / Fotolia.com
Symbolbild

Beratung über Erbmöglichkeiten und Vorsorgevollmachten an der VHS Wartburgkreis

Erben und Vererben! VHS Wartburgkreis in Eisenach, Schmelzerstr. 19, informiert am 12. April 2023, 18 bis 19.30 Uhr, Kursleiterin Jutta Büchs über Themen rund ums ‚Erben und Vererben‘ (23FEA10304), die Gestaltung eines Testaments oder einer Trauerverfügung? Was bedeutet gesetzliche Erbfolge, „gewillkürte“ Erbfolge und Erbvertrag für die Erben? Die Gebühr beträgt 6,60 [...]

Bildquelle: © Stadt Eisenach/Berufsfeuerwehr Eisenach
Einsatzfoto

Eisenacher Berufsfeuerwehr gleich mehrfach im Einsatz

Die Berufsfeuerwehr Eisenach musste am Donnerstag, 30. März, und am heutigen Freitagmorgen gleich zu mehreren Einsätzen ausrücken. Alarmiert wurden die Beamten am Donnerstagabend zunächst in der Straße am Wolfgang wegen einer Notöffnung. Im Zusammenhang mit diesem Einsatz wurden dem Tierheim in Eisenach auch mehrere Wellensittiche übergeben. Später wurde die Berufsfeuerwehr zu einem [...]

Bildquelle: Werbeagentur Frank Bode | www.werbe-bo.de

Thüringer Bachwochen: Eröffnung in der Georgenkirche

In Eisenach werden am Samstagabend die Thüringer Bachwochen feierlich eröffnet. Das Eröffnungskonzert gestaltet kein Geringerer als Dirigent Philippe Herreweghe mit seinem renommierten Collegium Vocale Gent in Bachs Taufkirche. Auf dem Programm steht Bachs „Johannespassion“, BWV 245. Wer also hören möchte, wie sich dieses Meisterwerk der europäischen Musikgeschichte damals angehört haben [...]

Anzeige
Anzeige
Bildquelle: © muro - Fotolia.com
Symbolbild
Symbolbild

Petitionsausschuss unterstützt Petition zur insektenfreundlichen Bewirtschaftung von Straßenrändern

Der Petitionsausschuss hat in seiner Sitzung am 30. März 2023 empfohlen, dem Anliegen des Thüringer Entomologenverbandes e.V. weitestgehend zu entsprechen. Der Verband hatte für seine Petition für eine insektenfreundliche Bewirtschaftung des Straßenbegleitgrüns über 3.300 Unterstützerunterschriften gesammelt. In einer öffentlichen Anhörung im Thüringer Landtag konnten die Petenten überzeugend darlegen, dass die [...]

Bildquelle: © Volker Werner / Fotolia.com

Verkehrsmeldungen im Stadtgebiet

Vollsperrung Palmental 45b
Die Straße Palmental auf Höhe der Hausnummer 45b wird Freitag, 31. März, voll gesperrt. Grund ist eine Havariebeseitigung. Verlängerung der Vollsperrung Am Schäfersborn
Die Vollsperrung des Fahrbahnbereichs Am Schäfersborn vor der Einmündung Am Wartenberg wird voraussichtlich bis zum Mittwoch, 5. April, im Zuge der Bauarbeiten der Stromversorgung verlängert. Vollsperrung der Friedrich-Naumann-Straße
Der [...]

Anzeige
Anzeige
Bildquelle: © NGG | Tobias Seifert
Der „Ohren-Biss“ als Klassiker beim Anknabbern von Schoko-Hasen. Ob Nervennahrung oder Heißhunger: Schokolade ist süße Verführung und schmeckt. Jetzt will die Gewerkschaft NGG denen, die Schoko-Hasen, Pralinen, Schoko-Riegel & Co. produzieren, die Löhne versüßen.

Wartburgkreis lässt sich pro Jahr 2.050 Tonnen Schokolade schmecken

Mehr Schoko-Hunger auf Osterhasen als auf Weihnachtsmänner
Gewerkschaft NGG will in der Süßwarenindustrie die Löhne „nachsüßen“ Der Schoko-Hunger ist enorm – gerade zu Ostern: 2.050 Tonnen Schokolade haben die Menschen im Wartburgkreis zuletzt im Jahr gegessen – rein statistisch. Denn der „Schoko-Hunger“ lässt sich wiegen: 12,9 Kilogramm pro Kopf pro Jahr – [...]

Anzeige

SPD-Landesgruppe Thüringen: „Bürger nicht verunsichern – Energie- und Wärmewende sozial gerecht und planbar umsetzen“

Anlässlich der Diskussionen zur geplanten Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und der darin vorgesehenen Einsatzpflicht von 65% Erneuerbarer Energien in Heizungen ab 1.1.2024 sprechen sich die Thüringer SPD-Bundestagsabgeordneten für sozialverträgliche Lösungen aus: Dass die Energie- und Wärmewende kommen muss, daran besteht kein Zweifel, so die fünf Thüringer Abgeordneten nach einer gemeinsamen Sitzung [...]

Bildquelle: © magele-picture - Fotolia.com

40 Millionen Euro Förderung für die Entwicklung des ländlichen Raums

Staatssekretär Torsten Weil: „Ländliche Entwicklung lebt vom bürgerschaftlichen Engagement“ Ich bin beeindruckt, wie engagiert und ideenreich sich die Regionen in Thüringen der Entwicklung des ländlichen Raums stellen, sagte Staatssekretär Torsten Weil bei der Übergabe der Anerkennungsurkunden an die 15 Regionalen Aktionsgruppen LEADER 2023 bis 2027 in Erfurt. Die eingereichten Regionalen Entwicklungsstrategien der [...]

Anzeige
Top