Watch Bus des Uniklinikums Jena zur Behandlung von Post COVID  Syndromen macht halt im St. Georg Klinikum Eisenach  

Bildquelle: Werbeagentur Frank Bode | www.werbe-bo.de

Eisenach. Das St. Georg Klinikum Eisenach unterstützt das Innovationsprojekt „WATCH“ des  Uniklinikums Jena, das sich der Behandlung von Post-COVID-Syndromen widmet. Im  Rahmen dieses Projekts wird der mobile Post-COVID-Bus zu folgenden Terminen auf dem  Parkplatz des Klinikgeländes des St. Georg Klinikums Eisenach, Mühlhäuserstr. 94 haltmachen: 

– 14.04. – 18.04. (4 Tage, da Ostern) 
– 07.07. – 11.07. 
– 29.09. – 03.10. (4 Tage, da Tag der Einheit) 

Wer kann teilnehmen 
Das Projekt „WATCH“ richtet sich an Personen, die nach einer COVID-19-Infektion unter Beschwerden wie Müdigkeit, Abgeschlagenheit, reduzierter Belastbarkeit oder  Konzentrationsproblemen leiden. Wenn ein Hausarzt das Post-COVID-Syndrom festgestellt  hat und Betroffene an einer Teilnahme interessiert sind, bietet dieses Projekt eine neue  Versorgungsform zur Behandlung der Symptome. 

Wie erhält man einen Bus-Termin? 
Termine werden nur nach Einschreibung in das Projekt durch das Studienteam am Uni Klinikum Jena vergeben. Eine Terminplanung vor Ort findet nicht statt. 

Wer führt die Einschreibung im Projekt durch? 
Die Einschreibung erfolgt über Hausärzte / Hausärztinnen, die wiederum über die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen am Versorgungsvertrag teilnehmen. Sprechen Sie Ihre Hausärztin bzw.  Ihren Hausarzt an. 

Ziel des Projektes 
Ziel von „WATCH“ ist es, die wohnortnahe Erfassung der Beschwerden zu verbessern und zu  prüfen, ob der ganzheitliche Behandlungsansatz (Gehirn, Körper und Seele) zu einer  anhaltenden Verbesserung führt.

Anzeige