Serie «Unsere Zehn Gebote» im Fernsehen

Die Kinder-TV-Reihe «Unsere Zehn Gebote» wird über die Osterfeiertage im MDR-Fernsehen wiederholt. Die insgesamt zehn Kurzfilme, die vom 6. bis 10. April jeweils mittags in einer Doppelfolge ausgestrahlt werden, beschäftigen sich mit der Bedeutung der Jahrtausende alten Gebote für den Kinderalltag von heute. Jede Sendung hat etwa eine Länge von 15 Minuten. Erstmals aus¬gestrahlt wurde die Reihe März 2006 im KiKa, dem Kinderkanal von ARD und ZDF. «Unsere Zehn Gebote» ist ein Gemeinschaftsprojekt, das unter anderem auch von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) unterstützt wird.

«Viele Mädchen und Jungen können mit dem Begriff ‚Die Zehn Gebote’ gar nichts mehr anfan¬gen. Das ist schade. Denn es handelt sich dabei nicht nur um Geschichtswissen, sondern um wichtige Richtlinien, die auch heute tragfähige Eckpfeiler für das Leben unserer Gesellschaft bil¬den», sagt Oberkirchenrat Christhard Wagner, Bildungsdezernent der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland (EKM). «Schön, dass der MDR diese Serie wiederholt. Denn die Sendungen sind ein spannendes Angebot sowohl für Kinder als auch deren Eltern.»

Die Fernsehserie «Unsere Zehn Gebote» ist am 25. Januar in Marl (Nordrhein-Westfalen) für den Grimme-Preis nominiert worden. Die nachdenklichen und kurzweiligen Geschichten könnten Kindern Orientierung geben, teilte der MDR in einer ersten Reaktion in Leipzig mit. Die Reihe über die christlichen Prinzipien ist eine Koproduktion von MDR, SWR, BR und der Erfurter Kinderfilm GmbH für den öffentlich-rechtlichen Kinderkanal KI.KA. Die Kinderfilm GmbH gehört zum Medienverbund EIKON der evangelischen Kirche. Die Folge «Du sollst nicht ehebrechen» aus der Reihe «Unsere Zehn Gebote» war 2006 bereits in Potsdam mit dem Erich-Kästner-Fernsehpreis ausgezeichnet worden.