Aktionstag zum Herbstputz auf dem Eisenacher Markt

Bildquelle: © Stadtverwaltung Eisenach/Stefanie Hoffmann
Verlosung der Gewinner, v.l.n.r. Markus Krah, Filialleiter der Wartburg-Sparkasse, Bürgermeister Christoph Ihling und Nicole Päsler, Sachbearbeiterin Bürgerschaftliches Engagement.
Am heutigen Freitag, 15. September, startete 10 Uhr der Aktionstag zum Eisenacher Herbstputz.
Pünktlich 10 Uhr waren bereits verschiedene Kindertagesstätten aus Eisenach vor Ort, so zum Beispiel vom „Haus der Kleinen Freunde“, der Kindergarten „Dreiklang“ und der Kindergarten „Zwergenland“ aus Hötzelsroda.

Kinder bei verschiedenen Aktionen.
Bereits auf dem Weg zum Eisenacher Markt haben die Kinder wieder Müll gefunden – zwei Meter neben einem Mülleimer, berichtete Caroline Müller, Erzieherin in der Kindertagesstätte „Zwergenland“.
Die Kindertagesstätten hatten ihren gesammelten Müll bereits im Vorfeld von der Stadt abholen lassen.
Den größten Gegenstand, den die Kinder gefunden haben, war ein Sonnenschirm, erzählte eine Erzieherin aus der Kindertagesstätte „Haus der Kleinen Freunde“.
Gesammelt hatten die Kinder im Bereich der Kindertagesstätte und im angrenzenden Wohngebiet, dem Thälmannviertel.

Kinder schauen sich das Müllauto an.
Rege Beteilung kam auch von den Eisenacher Schulen. Das Ernst-Abbe-Gymnasium, Elisabeth-Gymnasium, Martin-Luther-Gymnasium, Freie Walddorfschule, Wartburgschule, Oststadtschule, Mosewaldschule, Hörselschule und Goetheschule sammelten mit 682 Schülerinnen und Schülern Müll im Stadtgebiet.
Vor Ort hatten die Kinder die Möglichkeit sich ein Müllauto anzuschauen und sich in Begleitung eines Mitarbeiters des Abfallwirtschaftszeckverbandes (AZV) hinters Steuer setzen zu können. Gezeigt wurde, wie der Müll sortiert wird. Auch das Schadstoffmobil war mit Fahrer und Chemiker vor Ort. Das Kinder- und Jugendzentrum „Alte Posthalterei“ organisierte eine Bastelstraße, basteln konnte man Kühlschrankmagnete aus Kronkorken.
12 Uhr startete eine Verlosung der Wartburg-Sparkasse. Die Wartburg-Sparkasse stellt 2000 Euro für Umweltprojekte zur Verfügung. Aus einem Topf zogen Bürgermeister Christoph Ihling und Markus Krah, Filialleiter der Wartburg-Sparkasse, die Gewinner.

Wissensrad „Global nachhaltige Kommune“ mit Anne Häring, Klimaschutzmanagerin Stadt Eisenach.
Verlost wurde an zwei Eisenacher Schulen je ein Projekttag mit der Save Nature Group und deren Recyclingmobil. Gewinner waren das Elisabeth-Gymnasium und die Wartburgschule. Für die Kindertagesstätten wurde ebenfalls gelost. Entstehen sollen naturnahe Projekte auf dem Außengelände der Kindertagesstätte „Zwergenland“ in Hötzelsroda und der Kindertagesstätte „Hoffiknirpse“. Denkbar wären ein Insektenhotel, eine Kräuterspirale oder ein Hochbeet.
Der gesammelte Müll konnte im Container, welcher auf dem Marktplatz bereit gestellt wurde, entsorgt werden. Am Samstag, Sonntag und Montag sind verschiedene Gruppen noch zum Sammeln unterwegs. Dann ist es auch klar, wie viel Müll am Ende zusammengetragen wurde. Bisher sind bereits 200 Säcke voller Müll zusammengekommen.
Insgesamt beteiligten sich am Herbstputz 953 Personen, darunter zehn Schulen, sechs Kindertagesstätten mit etwa 185 Kindern, aber auch Privatpersonen, Vereine und Unternehmen.

Bereits gesammelter Müll.