Alle Lutherorte in einem Portal

Bildquelle: Werbeagentur Frank Bode | www.werbe-bo.de

Kulturtouristische Initiative „Wege zu Luther“ präsentiert ihre Inhalte ab dem Reformationstag 2024 unter www.luther-land.com

Erfurt, 30.10.2024 – Informationen über das gesamte Lutherland in Sachsen-Anhalt und Thüringen sind künftig in einem Internetportal gebündelt. Ab dem Reformationstag, der am 31. Oktober an Martin Luthers Thesenschlag vor über 500 Jahren erinnert, integriert das kulturtouristische Netzwerk „Wege zu Luther“ die Inhalte seiner Homepage in die Webseite www.luther-land.com.

Dieses Portal wird von der Thüringer Tourismus GmbH und der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH getragen, mit denen der Verein „Wege zu Luther“ nun noch enger zusammenarbeitet. Vereinsvorsitzende Sigrun Krapf von der Erfurt Tourismus und Marketing GmbH sagt dazu: „Durch diese Kooperation, für die wir sehr dankbar sind, können wir Informationen zu den zentralen Lutherorten und Wirkungsstätten des Reformators noch besser und mit größerer Reichweite präsentieren. Dazu gehören nicht nur historische Fakten, schöne Bilder und Kontaktadressen, sondern auch Reisetipps und Inspirationen für einen Besuch in unseren Netzwerk-Städten Altenburg, Eisenach, Erfurt, Schmalkalden, Torgau, Weimarund in den beiden Lutherstädten Eisleben sowie Wittenberg.“ Auch die Lutherland-Kooperationspartner freuen sich auf die Zusammenarbeit und schätzen ein, dass dieBündelung von Informationen an einem Ort für Besucherinnen und Besucher einen leichteren Zugang zu den vielfältigen Aspekten des Lutherlands, seiner Geschichte und seinem kulturellen Erbe ermöglicht.

Als besonderer Schwerpunkt im kommenden Jahr 2025 wird auch das Gedenken an den Bauernkrieg in Thüringen und Sachsen-Anhalt eine wichtige Rolle auf der Website spielen.

Anzeige

Hintergrund: Wege zu Luther
Die im Jahr 2000 gegründete kulturtouristische Initiative „Wege zu Luther“ ist als Verein organisiert. In ihr arbeiten kontinuierlich und länderübergreifend Vertreterinnen und Vertreter der Lutherstädte und Lutherstätten in Sachsen-Anhalt und Thüringen zusammen. Hauptaufgabe des Vereins ist die Vermittlung der Region Mitteldeutschland als gemeinsame Kulturlandschaft und Reisedestination mit authentischen Stätten in Luthers Leben und der Reformationsgeschichte.

„Wege zu Luther“ (Englisch: „Routes to Luther“) ist eine eingeführte Marke und erfährt zum spirituellen Reisen zunehmende Beachtung als länderübergreifendes Netzwerk. Mit dem neuen Reisemagazin „Wege zu Luther – Weltgeschichte erleben“ für individuelle Gäste und Gruppen hält „Wege zu Luther“ umfassende Informationen über die Lutherstädte in Mitteldeutschland bereit. Das Magazin ist in den Tourist-Informationen der Städte Altenburg, Eisenach, Erfurt, Schmalkalden, Torgau, Weimarund der beiden Lutherstädte Eisleben und Wittenberg sowie als PDF auf der neuen Website kostenlos erhältlich (www.luther-land.com/verein-wege-zu-luther).

Das Lutherhaus Eisenach als offizielles Mitglied der Initiative „Wege zu Luther“ ist ein kulturhistorisches Museum der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und eine der bedeutendsten Reformationsstätten in Europa. Neben der aktualisierten Dauerausstellung „Luther und die Bibel“ zeigt das Lutherhaus die vielbeachtete Ausstellung „Erforschung und Beseitigung. Das kirchliche ‚Entjudungsinstitut‘ 1939–1945“ sowie die Skulptur man in a cube des renommierten chinesische Künstlers Ai Weiwei.

Am 31. Oktober 2024 feiert das Lutherhaus den Reformationstag mit einem Familientag, der besondere Angebote für Groß und Klein bietet.

Pressekontakt:
Wege zu Luther/ c/o Erfurt Tourismus und Marketing GmbH, Sigrun Krapf
Tel.: +49 361 66 40 – 202, sigrun.krapf@erfurt-tourismus.de
Stiftung Lutherhaus Eisenach, Katrin Hausmann
Tel.: +49 3691 29 83 26, pr@lutherhaus-eisenach.de