Aquakultur 2024 in Thüringen: Erzeugung von Speisefisch annähernd auf Vorjahresniveau

Bildquelle: Werbeagentur Frank Bode | www.werbe-bo.de
Im vergangenen Jahr erzeugten 50 Thüringer Aquakulturbetriebe 807 Tonnen Speisefisch. Das wa ren nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik 4 Tonnen Speisefisch weniger als im Jahr 2023. Jeder Thüringerin und jedem Thüringer standen im gesamten Jahr 2024 somit rein rech nerisch 400 Gramm Speisefisch aus heimischer Produktion zur Verfügung.
Im vergangenen Jahr wurden 538 Tonnen Regenbogenforellen erzeugt. Das waren 12 Tonnen bzw. 2 Prozent weniger als im Jahr 2023. Der Anteil der Regenbogenforellen an der gesamten Fischerzeu gung in Thüringen betrug 67 Prozent. Die Erzeugung von Lachsforellen lag mit 64 Tonnen über dem Vorjahresniveau (+3 Tonnen bzw. +5 Prozent). Weiterhin wurden 9 Tonnen Bachforellen abgefischt. Gegenüber dem Jahr 2023 war dabei ein Rückgang von 4 Tonnen bzw. 33 Prozent zu verzeichnen.
Den zweitgrößten Anteil hatte die Erzeugung von Karpfen mit 20 Prozent. Im Jahr 2024 wurden 165 Tonnen dieses Speisefisches erzeugt. Das sind 5 Tonnen (+3 Prozent) mehr als im Jahr 2023. Die Erzeugung von Schleien blieb mit 2 Tonnen annähernd gleich.
Die Erzeugung von Krebstieren, Weichtieren, Rogen/Kaviar und Algen hatte in Thüringen eine ge ringe Bedeutung bzw. fand nicht statt.
Bei einer gesamtdeutschen Speisefischerzeugung von 16 747 Tonnen im Jahr 2024 lag der Anteil der Thüringer Erzeugung wie im Vorjahr unverändert bei 4,8 Prozent.
