Auftakt zum diesjährigen Stadtradeln in Eisenach

Bildquelle: © Kara – Fotolia.com

Am Montag, 4. September, fällt der offizielle Startschuss zum diesjährigen Stadtradeln in Eisenach.  Bis zum 24. September können Radfahrende Kilometer für ihr Team sammeln und sich so für mehr Radförderung, Klimaschutz und eine lebenswerte Stadt einsetzen, egal ob Sie beruflich oder privat mit dem Rad unterwegs sind.

Zum Auftakt präsentieren sich ab 14.30 Uhr der Allgemeine Fahrradclub Eisenach/Wartburgkreis (ADFC) sowie die Eisenacher Kreissportjugend auf dem Marktplatz.

Hier gibt es nach langer Zeit wieder die Möglichkeit, sein Rad kostenlos codieren zu lassen. Aktive ADFC-Mitglieder aus Erfurt und Eisenach betreuen einen Stand auf dem Eisenacher Markt. Bei der Codierung wird ein Code mit der verschlüsselten Anschrift des Benutzers in den Rahmen eingeprägt. Oft wird der Akku gleich mitcodiert.

Für das Codieren ist neben dem Fahrrad lediglich der Personalausweis bzw. Reisepass notwendig. Hilfreich ist ebenfalls der Kaufvertrag, auf dem die Rahmennummer vermerkt ist. Wenn auch der Akku codiert wird, erleichtert der Akkuschlüssel das Arbeiten. Das Codieren ist eine sinnvolle Möglichkeit, im Falle eines Diebstahls den Weiterverkauf des Rades zu erschweren. Wird ein codiertes Fahrrad gefunden, kann es dem ursprünglichen Besitzer leichter zugeordnet und zurückgegeben werden.

Zusätzlich bietet der ADFC Informationen zu Radwegen in der Wartburgregion und den benachbarten Regionen an. Und natürlich kann man mit den Aktiven des ADFC über alle Probleme des Radfahrens im Allgemeinen und in der Region diskutieren. Die Kreissportjugend bietet gleichzeitig einen Mitmachparcours an.

Um 16 Uhr startet die Eröffnungstour mit dem ADFC ab dem Marktplatz ins Werratal. Es geht bis zur Liboriuskapelle (Werrabrücke) in Creuzburg und durch die Werraauen zurück nach Eisenach. Eine gute Gelegenheit, auf 30 km gute Gespräche zu führen und neue Kontakte zu knüpfen.

Weitere Informationen zum Stadtradeln in Eisenach finden Sie hier.