Die Volkshochschule Wartburgkreis informiert über ein Angebot des Bereichs  Politik-Gesellschaft-Umwelt in Eisenach 

Bildquelle: Werbeagentur Frank Bode GmbH

An der vhs Wartburgkreis in Eisenach, Raum 13 (Aula) findet am Montag, dem 28. April, von 18 Uhr bis 19:30 Uhr der Vortrag „Die Suche nach einem Endlager für  hochradioaktive Abfälle. Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung  (BASE) und Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) informieren“ statt.  

Die Suche nach einem Endlager für unsere hochradioaktiven Abfälle steuert auf  einen wichtigen Meilenstein zu: Bis Ende 2027 wird sich die Suche auf wenige  sogenannte Standortregionen konzentrieren, die weiter untersucht werden sollen.  Doch warum und wofür sucht Deutschland ein Endlager? Wie läuft die Suche ab und  welche Kriterien muss ein geeigneter Standort erfüllen? Wie können Bürgerinnen und  Bürger sich informieren und beteiligen? Das Bundesamt für die Sicherheit der  nuklearen Entsorgung (BASE) beaufsichtigt das Suchverfahren und beteiligt die  Öffentlichkeit bei diesem Umweltprojekt von gesamtgesellschaftlicher Relevanz. Die  Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) führt die einzelnen Arbeitsschritte  des Suchverfahrens von der Datenanalyse bis hin zur konkreten Erkundung des  Gesteins durch. Die beiden Vortragenden, Frau Dorothee Ahlers, Referentin des  BASE, und Herr Jan-Michael Schürholz, Referent Öffentlichkeitsarbeit  Standortauswahl der BGE geben die wichtigsten Antworten auf Ihre Fragen. Der  Vortrag begleitet die Kampagne eines Infomobils des Bundesamts auf dem  Eisenacher Marktplatz am 28. und 29. April. 

Der Teilnahme an dem Vortrag ist gebührenfrei. Es wird um Voranmeldung gebeten  – auf unserer Homepage https://vhs.link/V8KFDw, per E-Mail  

andreas.willershausen@wartburgkreis.de oder telefonisch: 03695/617264.

Anzeige
Anzeige