Die Wartburg-Sparkasse erhält den „Immobilien-Award 2024“ für kompetente Beratung, umfassenden Service und gesteigerten Vertriebserfolg in schwierigem Marktumfeld.

Bildquelle: Volker Weber – Im Beisein des Abteilungsleiters Privatkunden der Wartburg-
Sparkasse, Marko Eberhardt, übergab Dominik Wilde als
Vertriebskoordinator der Sparkassen-Immobilien-Vermittlungs-
GmbH (SiV) den „Immobilien-Award 2024“ an Andreas Grabe von der
Sparkassen-Immobilien-Vermittlungs-Agentur (v.l.n.r.).

Stagnierender Neubau, das „Heizungsgesetz“, Unsicherheiten bei der Fördermittelvergabe, eine stotternde Wirtschaft und das Auseinanderbrechen der Ampelkoalition sorgten 2024 auch im Wartburgkreis und der Stadt Eisenach für Turbulenzen auf dem lokalen Immobilienmarkt. 

Doch mit dem hohen Ausbildungs- und Arbeitsstandard, den Vorteilen des Sparkassennetzwerkes sowie großem persönlichen Engagement ist es dem Maklerteam der Sparkassen-Immobilien-Vermittlungs-Agentur im Jahr 2024 gelungen, die sehr guten Vermittlungsergebnisse im Vergleich zum Vorjahr sogar noch weiter zu steigern und die Wohnwünsche vieler Kunden wieder zu erfüllen.  Dies betonte Andreas Grabe von der Sparkassen-Immobilien-Vermittlungs-Agentur bei der Preisverleihung.

Dominik Wilde als Vertriebskoordinator der Sparkassen-Immobilien-Vermittlungs-GmbH (SiV), der die Preisverleihung vornahm, ergänzte, dass erfolgreiche Immobilienvermittlung vor allem eine Frage des Vertrauens sei. Dabei helfe den Kunden nicht nur der hohe Bekanntheitsgrad der Sparkassengruppe, sondern auch ein besonderes Alleinstellungsmerkmal: Sowohl zu den Käufern und Verkäufern als auch zu den Mietern und Vermietern bestünden oft schon lange vor der Vermittlung intensive und langjährige Geschäftsbeziehungen. Gegenseitiges Vertrauen muss nicht erst aufgebaut werden, sondern ist bereits vorhanden. Die Vermittlung verläuft dann oft schneller und einfacher. 

„Das ist der Grund, warum sich die Immobilienverkäufer vor Ort meist für die Makler der Sparkassen entscheiden“, erklärt Andreas Grabe.

Die Makler der Sparkassen, der Sparkassen-Immobilien-Agenturen und der LBS Immobilien, die in Hessen und Thüringen mit der SiV kooperieren, haben im Jahr 2024 insgesamt über 2.500 Objekte vermittelt. Dies entspricht im Vergleich zum Vorjahr einer Steigerung von über 13 %. Bezogen auf das Geldvolumen beträgt die Steigerung sogar mehr als 17 %; d.h. Immobilien sind wertstabil geblieben und konnten teilweise sogar leicht an Wert zulegen. „Das sind gute Nachrichten für Eigentümer, den Markt und die Wartburg-Sparkasse“, erklärte Andreas Grabe.

Anzeige

Hinsichtlich der vermittelten Immobilien setzt sich der Trend des Vorjahres fort. Das Objekt wird immer wichtiger. Die Lage ist zwar immer noch mitentscheidend, aber die Bezahlbarkeit / Finanzierbarkeit und die energetische Zukunftsfähigkeit werden immer mehr zum Kauf- und Nichtkaufkriterium.

Auf der finanziellen Seite ist das Zinsniveau ein entscheidender Marktfaktor. „Dies habe sich 2024 eingependelt und für zusätzliches Käufervertrauen gesorgt. Bei stabilen Zinsen und tendenziell immer noch steigenden Objektpreisen, macht Abwarten für die Kunden keinen Sinn“, so Marko Eberhardt, Abteilungsleiter Privatkunden der Wartburg-Sparkasse.

„Letztlich profitieren die Kundinnen und Kunden der Wartburg-Sparkasse natürlich auch davon, dass wir den potenziellen Käufern der zu vermittelnden Immobilie eine attraktive Finanzierung anbieten können“, so Marko Eberhardt weiter. „So bringen wir Verkäufer und Kaufinteressenten gezielt zusammen. Der Verkäufer erspart sich auf 

diese Weise viele unnötige Besichtigungen und hat zudem die Gewissheit, es mit einem solventen Interessenten zu tun zu haben.“

Und wie fällt der Ausblick für 2025 aus? „Es wird einen weiteren moderaten Preisanstieg für gute Objekte in guten Lagen geben.“, so Marko Eberhardt zum Abschluss der Preisverleihung.

Anzeige
Anzeige