Doppeltes Vergnügen rund um Wilhelmsthal

Bildquelle: Peter Arends – Aufgrund der großen Nachfrage gibt es am Sonntag, den 6. Juli ab 12 Uhr, eine Neuauflage der geführten Wanderung von der Hohen Sonne nach Wilhelmsthal
- Öffentliche monatliche Führung am 5. Juli
- Geführte Wanderung Hohe Sonne – Schloss Wilhelmsthal am 6. Juli
Zu den Schlossfestspielen im Mai gab es eine große Resonanz auf die geführte Wanderung von der Hohen Sonne nach Wilhelmsthal unter der fachkundigen Leitung von Peter Arends. Am Sonntag, den 6. Juli, ab 12 Uhr gibt es deshalb eine Neuauflage dieser geführten Wanderung. Treffpunkt ist an der Hohen Sonne. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die geführte Wanderung steht unter dem Motto: „Schloss Hohe Sonne: Märchen und Wahrheit – auf historischem Weg zum Schloss Wilhelmsthal“.
Wandern Sie in rund 90 Minuten genau auf dem Weg, den unsere Vorfahren nehmen mussten, bevor die Passstraße (heute B19) gebaut wurde. Erleben Sie auf unterhaltsame Art und Weise das Biotop Thüringer Wald, die einstigen fürstlichen Besonder- und Eigenheiten auf diesem einst bedeutenden Handelsweg. Erfahren Sie Wissenswertes zu geschichtlichen Ereignissen sowie einige Anekdoten wie Sie sie so noch nicht gehört haben.
Die geführte Wanderung kostet 5 Euro pro Person (nur Barzahlung vor Ort möglich). Kinder und Jugendliche sind grundsätzlich frei.
Außerdem besteht (für zusätzliche 4 Euro) im Anschluss fakultativ noch die Möglichkeit, unter fachkundiger Führung den historischen Telemannsaal in Wilhelmsthal zu besichtigen.
Wie gelangt man wieder zurück nach Eisenach bzw. zur „Hohen Sonne“? Ab 15.06 Uhr oder 17.06 Uhr wäre die Rückfahrt per ÖPNV (Bus Linie 190) von Wilhelmsthal Richtung Eisenach möglich. Selbstverständlich kann man auch zum Ausgangspunkt per pedes zurückkehren.
Am Tag zuvor, Samstag, den 7. Juni 2025, findet um 14.00 Uhr die monatliche, öffentliche Führung durch Park und Schloss Wilhelmsthal statt.
Ein Schwerpunkt der Führung und des Rundgangs liegt auf einem Parkspaziergang durch den historischen Fürst-Pückler-Landschaftspark. Peter Arends nimmt die Besucher mit auf eine Zeitreise durch dieses herrliche Kleinod thüringischer Gartenkunst. Amoröses, das Privatleben der Großherzöge im 18. Jahrhundert sowie die legendären Sommerlager stehen dieses Mal im Mittelpunkt der Führung. Natürlich werden auch der älteste freistehende Konzertsaal Europas, der Telemannsaal, und das Corps de Logis besucht.
Treffpunkt für die Führung ist am Mittelpunkt der Schlossachse. Der Preis für die Führung beträgt für Erwachsene 5,00 Euro (Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre kostenlos). Es ist nur Barzahlung vor Ort möglich.
Veranstalter beider Veranstaltungen ist der Förderkreis Schlossanlage Wilhelmsthale e. V. . Alle Gelder kommen der historischen Park- und Schlossanlage Wilhelmsthal zugute. Die Gelder der Saison 2025 sollen der Restaurierung von Stuckrosetten für das Foyer des Telemannsaals dienen.