Anzeige

Drachenspielplatz im Johannistal feierlich eröffnet

Pünktlich zum internationalen Kindertag wurde am Mittwochnachmittag, 1. Juni, der neu gestaltete Drachenspielplatz im Eisenacher Johannistal mit einem großen Fest eröffnet.

Das ist ein riesiger und toller Erfolg, findet Ingo Wachtmeister, Hauptamtlicher Beigeordneter der Stadt Eisenach. Wir sind alle noch immer überwältigt von der Resonanz der Aktion und dem Willen so vieler Menschen, unseren Kindern einen schönen Ort im Grünen zu schaffen, so Wachtmeister.

Bürgerschaftliches Engagement und bewegende Spendenaktion
Die Idee für die Erneuerung und den Ausbau des Spielplatzes im Johannistal kam von Architekt Ronny Plewka, der unweit des Spielplatzes aufgewachsen ist und nun regelmäßig mit seinen eigenen Kindern den Spielplatz besucht. Im November 2019 fand der erste Ideenaustausch mit Kinderbürgermeisterin Annette Backhaus statt, die das Vorhaben von Anfang an unterstützte.

Konkrete Vorschläge erhielt Backhaus durch Grundschulkinder der Georgenschule am Markt, die in einer Malaktion ihre Wünsche für den Spielplatz äußerten. Im März 2020 gingen die bebilderten Kinderwünsche bei Annette Backhaus ein und die Idee eines Drachenspielplatzes war geboren. Das Vorhaben wurde daraufhin Anfang 2020 dem Fachgebiet Grünflächen vorgestellt. In der Pandemiezeit reiften die Überlegungen und einige Lockdowns später konnte im April 2021 das Konzept beschlossen werden. Neben der Finanzzusage der Stadt von 8.000 Euro, galt es seinerzeit mindestens weitere 12.000 Euro Spenden zu sammeln, um das Projekt angehen zu können.

Mittels der tatkräftigen Unterstützung durch die Werbeagentur ideenwert entstanden Flyer, eine Website und ein Hinweisschild vor Ort, um die Spendenaktion bekannt zu machen. Bereits kurze Zeit später gingen zahlreiche Spendengelder ein. Bis zum heutigen Tag hat sich damit neben dem städtischen Anteil eine stolze Summe von 26.275,55 Euro an privaten Geldern angesammelt. Die Summe teilt sich auf über 75 Einzelspenden auf, vom Taschengeld von 10 Euro bis zur größten Spende von 3.000 Euro.

Rutschen, Drachenhäuschen und Expeditionsauto
Die Stadt Eisenach hat die Ausschreibungs- und Ausführungsarbeiten für die Neugestaltung, sowie notwendige Sanierungsarbeiten komplett übernommen und konnte 8.000 Euro für das Spielgerät investieren. Dank des milden Winters konnte Mitte Februar 2022 mit den Bauarbeiten begonnen werden, so dass der neue Spielplatz schnell Form annahm. Seit Spendenbeginn und Fertigstellung des Spielplatzes sind somit weniger als 12 Monate vergangen.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Das neue Hauptspielgerät für die Kleinen besteht aus einem erhöhten Drachenpfad mit Hängebrücke, Türmchen mit Bullaugen, einer beweglichen Beobachtungshütte und zwei Rutschen. Abgerundet wird die Spielplatzerweiterung von einem Expeditionscabrio und einem Drachenhäuschen mit Matschtisch, das das alte Holzhäuschen ersetzt. An die größeren Spielplatzgäste wurde auch gedacht. Für sie wurden eine Relax-Liege und eine überdachte Picknickbank angeschafft, die für einen entspannten Aufenthalt sorgen sollen. Das gesamte Areal wurde zudem eingezäunt. Der angrenzende Ballspielplatz erhielt einen Ballfangzaun und soll in naher Zukunft noch um ein zweites Tor bereichert werden, damit fortan zwei Teams gegeneinander kicken können.

Echt toll, was wir Eisenacher*innen für unsere Kinder alles bewegen können, und das in so kurzer Zeit und in dieser Dimension. Hier ist jeder einzelne Euro bestens investiert, freut sich Initiator Plewka.

Dank an Unterstützer*innen
Ganz herzlichen Dank gilt allen Unterstützer*innen, die hauptsächlich aus Eisenacher Privatpersonen und örtlichen Unternehmen bestehen. Ohne sie wäre das Projekt Drachenspielplatz nicht möglich gewesen. Besonderen Dank spricht die Stadt Eisenach dem Förderverein Stadtbibliothek Eisenach e. V. aus, der mit finanzieller Unterstützung durch den Soroptimist International Club Eisenach einen Bücherbaum auf dem Areal in Gestalt der namensstiftenden Drachenfigur ermöglicht hat. Ein großes Dankeschön geht ebenfalls an den Lions Club Eisenach für die gestiftete Wellenliege am Rande des Spielplatzes.

Anzeige
Top