Ehrung der März-Gefallenen des Kapp-Putsches
SPD und Linke laden zur Gedenkveranstaltung in Eisenachs Weststadt ein
Der Kapp-Putsch im Jahr 1920 forderte auch in Eisenach Menschenleben. In der Frankfurter Straße kamen fünf Männer, Familienväter, im Alter von 26, 29, 31, 32 und 36 Jahren ums Leben. Vier Frauen verloren ihre Männer, 13 Kinder ihre Väter! Die Opfer waren Zivilisten. Unbewaffnete Bewohner der Eisenacher Weststadt. Wohnhaft am Wolfgang und in der Frankfurter Straße. Selbst böswillige Untersuchungen konnten den toten Eisenachern keine politischen Zugehörigkeiten nachweisen!
SPD und Linke laden am Dienstag, 18.03.2025 um 18.00 Uhr zum Gedenken an die Geschehnisse vor 105 Jahren an das Denkmal in Eisenach, Ecke Kasseler Straße/Frankfurter Straße ein.
Th. Levknecht