Einsatz der Feuerwehr: Brennendes Müllfahrzeug in der Trenkelhofer Straße
Der Löschzug der Eisenacher Berufsfeuerwehr sowie die Freiwillige Feuerwehr Eisenach-Mitte wurden gestern, 9. Oktober 2024, gegen 12.30 Uhr zu einem brennenden Müllfahrzeug in die Hofferbertaue alarmiert.
Die Fahrer eines Müllfahrzeuges bemerkten auf ihrer wöchentlichen „Papierrunde“ eine Rauchentwicklung am Fahrzeug. Geistesgegenwärtig steuerten sie den LKW aus dem Wohngebiet in die Trenkelhofer Straße, hinter der Nessemühle. Dort kippten sie die gesamte Ladung ab und alarmierten die Feuerwehr.
Die Berufsfeuerwehr war zehn Minuten später mit einem Löschfahrzeug und zwei Tanklöschfahrzeugen sowie dem Einsatzleitdienst vor Ort. Kurz danach traf auch die Freiwillige Feuerwehr Eisenach-Mitte mit einem weiteren Löschfahrzeug ein.
Beim Eintreffen der Feuerwehr brannte die Papierladung auf der Straße bereits in voller Ausdehnung. Die Brandbekämpfung wurde mit mehreren Trupps und Hohlstrahlrohren mit Netzwasser (Wasser mit ganz wenig Schaummittel) eingeleitet. Nach 30 Minuten war der Brand unter Kontrolle, das Feuer war nach etwa 40 Minuten gelöscht.
Das Papier wurde während der Löscharbeiten auseinandergezogen, auf der Straße verteilt und abgelöscht, unter anderem mit Hilfe eines Radladers der Umweltservice Wartburgregion GmbH. Anschließend wurde die Straße gespült und gereinigt.
Unsachgemäße Müllentsorgung als Brandursache
Während der Löscharbeiten kam es zu einer starken Rauchentwicklung, die Trenkelhofer Straße war bis etwa 14 Uhr voll gesperrt. Ausgelöst hatte den Brand eine Flasche Bremsenreiniger im Altpapier.
Bereits am 8.Oktober war die Feuerwehr Eisenach wegen eines brennenden Müllfahrzeugs alarmiert worden, hier waren die Ursache vermutlich Batterien im Plastikmüll. Neben diesen waren im betroffenen Verpackungsmüll auch Gaskartuschen, Staubsauger und Propangasflaschen zu finden.
„Bitte trennen Sie Ihren Müll sorgfältig. Insbesondere bei Leichtverpackungen und Papier sollten nur die Dinge entsorgt werden, die dort hineingehören. Dazu zählen ausdrücklich keine brandfördernden und selbstentzündlichen Stoffe“, bitten Markus Weigelt, Leiter der Berufsfeuerwehr Eisenach, sowie Uwe Almeroth, Betriebsleiter der Umweltservice Wartburgregion GmbH, die Bürgerinnen und Bürger eindringlich.
Was gehört in welche Tonne?
Informationen zur korrekten Mülltrennung sind auf der Internetseite des AZV zu finden: https://www.azv-wak-ea.de/abfallarten.html. Die Feuerwehr Eisenach und die Freiwillige Feuerwehr Eisenach-Mitte danken den Mitarbeitern des Umweltservice Wartburgregion GmbH für die Unterstützung und das umsichtige Verhalten.
Parallel zu der brennenden Müllladung kam es zu einem Verkehrsunfall am Ramsberg sowie zu einer größeren Ölspur in der Kasseler Straße. Hier wurden die Freiwillige Feuerwehren Stockhausen und Eisenach-Mitte eingesetzt. Für die Freiwillige Feuerwehr Eisenach-Mitte war das übrigens der 112. Einsatz in diesem Jahr. „Ganz herzlichen Dank an die Einsatzkräfte für so viel Engagement und Einsatzbereitschaft!“, dankt Markus Weigelt den Kameraden