Eisenach bei der Aktion “Autofasten” dabei

Die Stadt Eisenach beteiligt sich in diesem Jahr erneut an der Aktion “Autofasten Thüringen”, die am Aschermittwoch, 18. Februar, startet und bis Karsamstag, 4. April, dauert. Die Aktion soll anregen und ermuntern, öfter mal das Auto stehen zu lassen und auf das Fahrrad, den Öffentlichen Personennahverkehr oder die Bahn umzusteigen oder auch einfach zu Fuß zu gehen. “Es ist mir wichtig und ich bin stolz, dass wir in Eisenach uns an dieser Aktion beteiligen”, sagt Oberbürgermeisterin Katja Wolf. “Jeder Einzelne kann sich beteiligen, kann in der Fastenzeit seine Lebensgewohnheiten hinterfragen und sein Verhalten ändern.”

Alle Eisenacherinnen und Eisenacher sind deshalb aufgerufen, ihre Automobilität zu überdenken und in den sieben Wochen Fastenzeit möglichst oft ihr Auto stehen zu lassen. Auf der Internetseite der Stadt Eisenach www.eisenach.de kann sich jeder über den Button “Autofasten in Eisenach” anmelden und seine autofrei zurückgelegten Kilometer in der Autofasten-Zeit eintragen. Gezählt werden die Strecken, die statt mit dem Auto mit dem Öffentlichen Nahverkehr (Bus und Bahn), mit dem Fahrrad oder auch zu Fuß zurückgelegt werden. Hierbei zählen die Wege zum Arbeitsplatz genauso wie während der Arbeitszeit oder zu anderen Anlässen.

Die gesammelten Kilometer werden umgerechnet und mit dem Erlös wird ein soziales Projekt in Eisenach unterstützt. Konkret: Für jeden “gefasteten” Pkw-Kilometer, der in diesen sieben Wochen mit Bahn, Bus, Rad oder zu Fuß zurückgelegt wird, fließt 1 Cent an den Kindertreff in Eisenach Nord, in dem Kinder aus einem sozial schwierigen Umfeld gemeinsam ihre Freizeit verbringen.

Ermöglicht wird dies über die Kooperation mit mehreren Verbundpartnern: dem Gründer- und Innovationszentrum Stedtfeld (GIS), dem Sportbad Eisenach, den Eisenacher Versorgungsbetrieben (EVB), der Kommunalen Verkehrsgesellschaft Eisenach (KVG) und der Firma Neumann Immobilien.

Während der Fastenzeit 2015 kann darüber hinaus noch mehr Gutes getan werden. Wer mit dem Rad statt Auto fährt, unterstützt damit automatisch ein Projekt für Kinder in Eisenach, das die Bewegung von Kindern fördert und ihnen die heimische Umwelt nachhaltig näher bringt.

Für das Projekt steht derzeit nur ein begrenzter finanzieller Rahmen zur Verfügung.

Die Aktion “Autofasten Thüringen” ist ein Angebot der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und von Bus & Bahn Thüringen e.V. sowie von zahlreichen Thüringer Verkehrsunternehmen, Verbänden und Partnern. (Kontakt: Aktionsbüro AUTOFASTEN Thüringen – www.autofasten-thueringen.de).

Anzeige
Anzeige