Eisenacher Bürgerbüro setzt auf papierloses Arbeiten
Das Bürgerbüro der Stadt Eisenach setzt die Digitalisierungsstrategie der Stadtverwaltung weiter um und erleichtert den Service für Bürgerinnen und Bürger durch den Einsatz neuer Bürgermonitore. Gemeinsam mit der neu eingeführten Einwohnermeldesoftware ermöglicht dies einen nahezu papierlosen Arbeitsalltag und führt zu einer Papiereinsparung von zirka 80 Prozent. „Die fortschreitende Digitalisierung des Bürgerbüros bietet mehr Komfort und spart Zeit – für die Bürgerinnen und Bürger ebenso wie für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, erklärt der hauptamtliche Beigeordnete Ingo Wachtmeister.
Trotz der deutlichen Reduzierung des Papierverbrauchs bleiben wichtige Dokumente wie Meldebescheinigungen oder Steuer-ID-Bescheinigungen auf Wunsch weiterhin in Papierform verfügbar, beispielsweise zur Vorlage bei anderen Behörden. David Stötzer, Leiter des Bürgerbüros, zieht nach einem Monat eine positive Bilanz: „Unser Ziel ist es, den Service für die Bürgerinnen und Bürger zu verbessern und gleichzeitig nachhaltiger zu arbeiten. Die neuen Bürgermonitore sind ein großer und wichtiger Schritt in diese Richtung.“
Weitere Optimierungen geplant
In den kommenden Monaten sind weitere Optimierungen geplant. So sollen spätestens bis zum zweiten Quartal 2025 EC-Geräte direkt an die Gebührenabrechnungssoftware angebunden werden. Gleichzeitig wird das Angebot an Online-Dienstleistungen erweitert, etwa durch die Möglichkeit zur Meldung von Fund- und Verlustanzeigen, zur Online-Versteigerung von Fundsachen, zur digitalen Beantragung von Übermittlungssperren oder zur Abmeldung von Nebenwohnsitzen.
Foto: Mit den neuen Bürgermonitoren können Dokumente nun digital unterschrieben werden.
© Stadt Eisenach/Sophia Spangenberg