Flagge zeigen für das Verbot von Atomwaffen
Die Stadt Eisenach beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder am Flaggentag „Mayors for Peace“, der am 8. Juli stattfinden wird.
Zentrales Thema ist 2023 „Flagge zeigen für das Verbot von Atomwaffen“. Mit dem Hissen der Flagge des weltweiten Bündnisses der Mayors for Peace appellieren die teilnehmenden Städte und Gemeinden für den Frieden an die Staaten der Welt, Atomwaffen endgültig abzuschaffen.
Atomwaffen sind neben dem Klimawandel die größte Bedrohung der Menschheit. Als Mayor for Peace unterstütze ich den Appell für eine atomwaffenfreie Welt, macht Oberbürgermeisterin Katja Wolf deutlich. Wir alle dürfen nicht müde werden, das für uns Mögliche zu tun.
Mayors for Peace
Im Jahre 1982 rief Takeshi Araki, der damalige Bürgermeister von Hiroshima, das Städtebündnis „Mayors for Peace“ ins Leben. Das weltweite Netzwerk setzt sich vor allem für die Abschaffung von Atomwaffen ein, greift aber auch aktuelle Themen auf, um Wege für ein friedvolles Miteinander zu diskutieren. Seit 1991 ist die Organisation vom Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen als Nichtregierungsorganisation (NGO) registriert. Zu ihren Mitgliedern zählen alle Arten von Kommunen – von kleinen Dörfern und Gemeinden bis hin zu Megastädten wie Tokyo. Aktuell gehören mehr als 7900 Städte dem Netzwerk an, darunter mehr als 680 Städte in Deutschland. Seit 2015 ist Oberbürgermeisterin Katja Wolf als Vertreterin der Stadt Eisenach Mitglied der „Mayors for Peace“.