Freilauffläche für Hunde bleibt
Oberbürgermeisterin Katja Wolf gibt ein klares Bekenntnis zur Freilauffläche für Hunde in Eisenach ab. In den vergangenen Wochen hatte eine öffentliche Berichterstattung für Unruhe und Sorgen bei Hundebesitzern, die den Hundefreilauf nutzen sowie aufseiten des Vereines Hundefreilauf e.V. geführt.
Der Verein muss die Fläche weder räumen noch verlassen. Die Stadt unterstützt den Verein und hat ihm einen neuen Vertrag angeboten, erklärt Katja Wolf.
Was war passiert?
Medienberichten zufolge kursierte die irrige Annahme, der Verein müsse die Fläche, die innerhalb des Bebauungsplanes „Auf dem Gries“ liegt, räumen. Eine Firma habe Kaufinteresse an einer derzeit vom Hundefreilauf e.V. genutzten Fläche geäußert.
Selbstverständlich behält der Verein seine gepachtete Fläche, wenn er es möchte, erneuerte Katja Wolf das Angebot der Stadt.
Richtig ist, dass eine Firma im Februar bei der Verwaltung angefragt hatte, welche Flächen für Energiespeicher möglichst nahe einem Verknüpfungspunkt (zum Beispiel Umspannwerk) infrage kommen. Das Flurstück, um das es in der Debatte geht, liegt neben dem Umspannwerk und ist derzeit an den Hundefreilauf e.V. verpachtet.
Im Bebauungsplan ist geregelt, welche Nutzungen auf dieser Fläche erlaubt sind. Dazu gehören unter anderem Versorgungsanlagen, Abfall- und Abwasserbeseitigung, hier speziell: Versorgungsanlagen Elektrizität, so Katja Wolf. Hinzu kommt, dass es in der Diskussion um gewerbliche Nutzung nur um den hinteren Teil des Flurstückes und nicht das ganze Flurstück geht, klärt die Oberbürgermeisterin auf.
Hierüber war der Verein bei einem Vor-Ort-Termin Ende März 2023 informiert worden. Die Vereinsvorsitzende hatte einer weiteren Nutzung zugestimmt.
Ein Sachstandsbericht zum Thema wird dem heutigen Ausschuss für Stadtentwicklung, Klima und Verkehr vorgelegt.