Freiwilliges soziales Jahr an Eisenacher Schulen wird weitergeführt
Am Mittwoch, 16. September, unterzeichneten drei junge Menschen ihre Vereinbarung mit der Stadt Eisenach, für ein einjähriges Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an Eisenacher Schulen.
Für das kommende Schuljahr 2023/2024 werden nun Paul Richard Schaffel aus Schönstedt (Unstrut-hainich-Kreis) in der Georgenschule, Samantha Julie Guerra aus Eisenach in der Hörselschule und Jan Hendrik Engelmann aus Eisenach in der Mosewaldschule zum Einsatz kommen.
Zwei weitere FSJ-Stellen stehen in der Jakobschule und dem Elisabeth-Gymnasium zur Verfügung, die momentan noch unbesetzt sind.
Zukünftigen Lehramtsanwärtern wird durch das Absolvieren eines Freiwilligen Sozialen Jahres an einer Eisenacher Schule die Gelegenheit gegeben, einen umfangreichen Einblick in die Tätigkeiten und die pädagogische Arbeit der Lehrer zu bekommen.
Außerdem soll damit die Berufswahl zur Aufnahme eines Lehramtsstudiums gestärkt sowie eine Bindung an eine mögliche Einsatzschule/-region aufgebaut werden. Diese Maßnahme ist ein weiteres Element der generellen Bemühungen der Stadt Eisenach um die Ausbildung der Lehramtsanwärter.
„Ich freue mich, dass wir erneut das Freiwillige Soziale Jahr an Eisenacher Schulen ermöglichen können und wünsche mir, dass das dies ein weiterer Schritt zur Verbesserung der Fachkräftesituation im Bereich Lehrernachwuchs ist“, so der hauptamtliche Beigeordnete Ingo Wachtmeister.
Hintergrund
Der Stadt Eisenach wurde im vergangenen Schuljahr durch die Fördermaßnahme „Aufholen nach Corona“ erstmalig die Möglichkeit gegeben, eine FSJ-Stelle an einer Eisenacher Grundschule anzubieten. Nach dem Auslaufen dieser Förderung hat sich die Stadt entschlossen, bis zu fünf FSJ-Stellen in Schulen in diesem Schuljahr anzubieten. Damit wird der prekären Situation bei der Gewinnung von Lehrnachwuchskräften mit eigenen Maßnahmen begegnet.
Titelfoto:
Vertragsunterzeichnung der neuen FSJler, v.l.n.r. Paul Richard Schaffel, Samantha Julie Guerra, Jan Hendrik Engelmann und Oberbürgermeisterin Katja Wolf ©Stadtverwaltung Eisenach/ Diana Schiffer