Gäste aus Eisenachs Partnerstädten beim Sommergewinn

Bildquelle: Oberbürgermeister Christoph Ihling begrüßt Sárospataks Bürgermeister Dr. Farkas Szabolcs und dessen Begleiter zu Gesprächen in der Eisenacher Stadtverwaltung. © Stadt Eisenach: Eileen Richter

Es ist eine schöne Tradition, dass Gäste aus Eisenachers Partnerstädten zum Sommergewinn begrüßt werden. In diesem Jahr sind Delegationen aus Sárospatak (Ungarn), Waverly (USA), Sedan (Frankreich) und Marburg mit von der Partie gewesen. Außerdem besuchte eine Gruppe aus der Freundschaftsstadt Stavenhagen Deutschlands größtes Frühlingsfest. Stavenhagen und Eisenach verbindet der Schriftsteller Fritz Reuter.

Die Gäste aus Stavenhagen haben sich die sanierte und um einen Anbau ergänzte Jahnsporthalle angesehen. © Stadt Eisenach: Heike Apel-Spengler

Ein umfangreiches Besuchsprogramm

Sárospataks neuer Bürgermeister Dr. Farkas Szabolcs leitete die ungarische Delegation. Auch aus Stavenhagen war der Bürgermeister, Stefan Guzu, gekommen. Yannick District, erster stellvertretender Bürgermeister in Sedan, gehörte zur französischen Gruppe. Aus Waverly reisten 14 Gäste an, darunter Robert und Joe Wyatt vom Städtepartnerschaftsverein.

Rund 50 Marburger schauten sich unter der Leitung von Stadträtin Kirsten Dinnebier den Festzug an.

Für die Gäste, die mehrere Tage in Eisenach verbrachten, war über die Teilnahme am Sommergewinn hinaus ein umfangreiches Programm vorbereitet worden. Einige besuchten den Park der Begegnungen mit den Eisenacher Partnerstädten, der auf der Grünfläche entlang der Stregdaer Allee entsteht. Dort wurde bereits für jede Partnerstadt ein Baum gepflanzt. Weitere Gestaltungsmöglichkeiten sind denkbar. So könnten sich die Partnerstädte über Kunstwerke oder auf Infotafeln vorstellen.

Robert Wyatt aus Waverly hat sich als Nutzer in der Eisenacher Stadtbibliothek angemeldet und nutzt zu Hause die Online-Ausleihe. © Stadt Eisenach: Heike Apel-Spengler
Anzeige

Eisenacher Bibliothek hat jetzt einen Nutzer aus den USA

Die Eisenacher Stadtbibliothek hat jetzt einen Nutzer aus den USA: Robert Wyatt hat sich bei seinem dortigen Besuch angemeldet und wird zu Hause die Online-Ausleihe nutzen.

Die Besucher aus Sedan und Stavenhagen interessierten sich besonders für Sport, erlebten in der Werner-Aßmann-Halle das Heimspiel des ThSV Eisenach gegen die Rhein-Neckar Löwen, besuchten die Gesundheitswelt des Sportbads Aquaplex und die Jahnsporthalle.

Silke Schilling vom Grünflächenmanagement der Stadtverwaltung stellt in der Stregdaer Allee den Park der Begegnungen mit den Eisenacher Partnerstädten vor. © Stadt Eisenach: Katja Schmidberger

„Alle waren begeistert vom Sommergewinn und von dem, was sie in Eisenach erlebt haben“, macht Heike Apel-Spengler aufmerksam. Sie ist als ehrenamtliche Beigeordnete für Städtepartnerschaften zuständig und Vorsitzende des Vereins Eisenacher Städtepartnerschaften. Zahlreiche Gespräche sind geführt worden mit dem Ziel, die Partnerschaften weiter mit Leben zu erfüllen.

Heike Apel-Spengler nennt als Beispiel ein Elisabeth-Festwochenende, das in diesem Jahr vom 15. bis 17. August in Eisenach auf die Beine gestellt wird. An der Ausgestaltung wollen sich die Elisabeth-Städte Sárospatak und Marburg beteiligen.