Gehweg zwischen Zeppelinstraße und Wilhelm-Pieck-Straße wird ausgebaut

Der Weg zwischen der Zeppelinstraße und der Wilhelm-Pieck-Straße im Eisenacher Thälmannviertel wird grundhaft ausgebaut, darüber informierte Oberbürgermeisterin Katja Wolf heute, 14. August, zu Beginn der Bauarbeiten vor Ort. 

Bei dem Weg handelt es sich um einen Gehweg, welcher momentan mit Betongehwegplatten befestigt ist. Aufgrund des nicht frostsicheren Aufbaus, einer fehlenden Entwässerung sowie der Durchwurzelung vom anstehenden Baumbestand weist die Oberfläche Verwerfungen und Setzungen auf.

Die Bauarbeiten beginnen im Bereich der Zeppelinstraße. Der 1. Bauabschnitt ist auf einer Länge von zirka 240 m geplant. Der Neubau des Weges wird als Rad- und Gehweg gebaut.  Dabei wird die barrierefreie Anbindung des Rad- und Gehwegs über eine Rampenanlage von der Zeppelinstraße berücksichtigt. Zusätzlich ist eine neue Treppenanlage und die Absenkung der Bordanlage von der Zeppelinstraße vorgesehen.

Die geplante Wegbreite beträgt 2,50 Meter, einschließlich der beidseitigen einläufigen Randsteinen aus Naturstein. In den steileren Bereichen (6 % Gefälle) ist ein Ausbau in Pflasterbauweise und danach mit einer sandgeschlämmten Schotterdecke geplant.

Eine neue Beleuchtungsanlage ist entlang des Gehwegs ebenfalls konzipiert.

Anzeige

„Ich freue mich sehr, dass wir durch den Ausbau des Weges nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Aufenthaltsqualität der Anwohnerinnen und Anwohner hier im Thälmann-Viertel wieder deutlich verbessern können. Dieser Gehweg ist nicht einfach nur ein Gehweg, er ist eine Verbindung der Anwohnenden untereinander, er dient zum Spazieren und Erholen“, sagte Oberbürgermeisterin Katja Wolf.

Die Kosten für den Ausbau des Gehweges belaufen sich auf insgesamt rund 504.700 Euro, davon erhält die Stadt 352.246,67 Euro aus Mitteln der Thüringer Städtebauförderungsrichtlinien (jeweils 176.123,33 Bundes- und Landesfinanzhilfe).

Die Bauarbeiten sollen Mitte/Ende November 2023 abgeschlossen sein.

Foto:

Baustart der Gehwegerneuerung im Thälmannviertel ©Stadtverwaltung Eisenach/ Sophia Spangenberg

Anzeige