Gradierwerk passt in  Streichholzschachtel

Ab sofort ist das Bad Salzunger Gradierwerk als Mini-Holzbausatz  erhältlich. Dieser ist so klein, dass er in einer Streichholz Schachtel Platz findet. Die Kunst, interessante  Sehenswürdigkeiten möglichst getreu auf ein Minimum zu  verkleinern, beherrscht ein Traditionsunternehmen aus dem  Erzgebirge. 

Bausatz in der Box 

Sightbox nennt sich „neudeutsch“ die kleine Schachtel, welche den Mini-Holzbausatz beinhaltet. Hergestellt wird das winzige Kunstwerk  vom Familienunternehmen Loquai-Holzkunst. Dieses gründete sich im  Jahre 1934 im Erzgebirgsstädtchen Augustusburg. Gemeinsam mit der  Erfurter Agentur „covermade“ entwickelte man jüngst das Prinzip, Sehenswürdigkeiten als Bausätze in Kleinstformat anzufertigen. Jetzt  sorgen die kleinen Schächtelchen in der Tourismusbranche für große Furore. 

WIR SPIELEN GbR Ute Abel und Andrea Geigengack

Heimat zum Anfassen 

Anzeige

Ute Abel und Andrea Geigengack vom Spielwaren- und  Geschenkartikel-Laden „WIR SPIELEN“ haben mit Loquai-Holzkunst die Entwicklung der Bad Salzunger Variante initiiert. Es war ihnen  Herzenssache, die Entstehung des Mini-Gradierwerkes von Anfang an  bis hin zum fertigen Produkt zu begleiten. So waren sie maßgeblich an  der Gestaltung von Holzart, Farbgebung sowie Formsprache beteiligt. 

„Unsere Intention war, einen Artikel produzieren zu lassen, welcher sowohl zu uns als Spielwaren- und Geschenkartikel-Laden passt, als  auch unsere Heimatverbundenheit einfließen lässt. Das Gradierwerk ist  Sinnbild für Bad Salzungen und damit für unsere Heimat. Es ist  Tradition sowie Identifikation für Bad Salzunger.“

WIR SPIELEN GbR Ute Abel und Andrea Geigengack

Ab sofort zu haben 

Jetzt ist der kleine Gruß aus Bad Salzungen für 12,00 € im Spielwaren und Geschenkartikel-Laden, in der Bad Salzunger Tourist-Information  sowie im SOLE Lädchen in der SOLEWELT käuflich erwerbbar. Nancy  Bojens, Vorstand des Kur- und Touristikunternehmens der Stadt,  ergänzt „Es ist toll, dass wir dieses einzigartige Souvenir jetzt ebenfalls im Sortiment haben. Handarbeit und Holz als nachhaltiges Material  liegen voll im Trend. Ferner fördert es auf spielerische und  sympathische Weise die Bekanntheit des Gradierwerks sowie der Stadt Bad Salzungen. Also lasst uns spielen!“