Heinrich-Zieger-Straße: Sicherungsmaßnahmen am Rondell abgeschlossen
Das baufällige Rondell in der Eisenacher Heinrich-Zieger-Straße hat seit Kurzem eine Stützkonstruktion. Die Stützkonstruktion war nötig geworden, um den Hang gegen ein seitliches Wegbrechen zu sichern.
Noch im Januar 2023 hatte der Bauhof der Stadt Eisenach in Abstimmung mit der Unteren Denkmalschutzbehörde Teile der Balustrade als Vorlage für eine Rekonstruktion gesichert, darunter ein Pfeiler, eine Abdeckung, zwei der Einzelsäulen der Balustrade und einen Teil der Brüstung. Bei den Sicherungsarbeiten hat sich schnell gezeigt, wie gefährlich die Situation war. Die Balustrade auf einem der angrenzenden Grundstücke ist während der Bergung eingestürzt. An der Stelle wurde durch den Bauhof eine Absturzsicherung errichtet.
Konstruktion aus Betonringen sichert den Hang
Als Kompromiss zwischen Arbeitsschutz, technischen Anforderungen und Verfügbarkeit wurde eine Betonkonstruktion aus Schachtringen errichtet. Um ein Wegrutschen zu verhindern, sind diese im Straßenunterbau eingelassen. In der oberen Reihe ist ein Kopfbalken einbetoniert und verhindert, dass die entstandenen Säulen auseinanderrutschen. Das Bauwerk wurde freigeschnitten, mit Geotextil und Sand überdeckt und anschließend die Stützkonstruktion mit rund 300 Tonnen Filterkies hinterfüllt. Filterkies hat die Eigenschaft, dass er nicht verdichtet werden muss und somit bei der gesamten Sicherungsmaßnahme Erschütterungen minimiert werden konnten.