Inflationsrate in Thüringen im April bei durchschnittlich 1,6 Prozent

Die Verbraucherpreise in Thüringen sind im April 2025 durchschnittlich um 1,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Im Vergleich zum Vormonat März 2025 erhöhten sich nach Angaben des Thüringer Landesamtes für Statistik die Verbraucherpreise in Thüringen um 0,4 Prozent. 

Die Preissteigerungen für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke setzten sich mit 2,1 Prozent im April 2025 fort. Hätte angesichts der aktuellen Preissteigerungen der Komponist und Genussmensch Johann Sebastian Bach wohl damals auch geträllert: „Ei! wie schmeckt der Coffee süße, Lieblicher als tausend Küsse …“ Denn die durchschnittliche Preiserhöhung nur für das belebende braune Getränk betrug im April sogar 13,6 Prozent.  

Auch für alkoholische Getränke und Tabakwaren bezahlten die Verbraucherinnen und Verbraucher durchschnittlich 2,7 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Die Preissteigerung der Hauptgruppe „Andere Waren“ und „Dienstleistungen“ mit 7,0 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat lässt sich hauptsächlich auf die gestiegenen Preise der Dienstleistungen der häuslichen Alten- und Behindertenpflege von 18,4 Prozent zurückführen. Die ambulante Pflege für gesetzlich Versicherte erhöhte sich um 21,6 Prozent. Weiterhin wurden die Preise für Bestattungsleistungen und Friedhofsgebühren um 4,4 Prozent teurer. 

Die Preisveränderungen gegenüber dem Vormonat März 2025 waren insgesamt recht moderat. Etwas nachgegeben haben die Preise für Mineralwasser, Limonaden und Säfte. Sie verringerten sich hier um durchschnittlich 2,8 Prozent. Tendenziell sanken im Verlauf der vergangenen Monate ebenso die Preise für Speisefette und Speiseöle. Hier zeigte sich im Vormonatsvergleich ein durchschnittlicher Preisrückgang von 4,6 Prozent.

Thüringer Landesamt für Statistik – Verbraucherpreisindex für Thüringen 2024/25
Thüringer Landesamt für Statistik – Verbraucherpreisindex für Thüringen
Anzeige
Anzeige