Jubiläum 500 Jahre Bibelübersetzung 2021/2022 in Eisenach und der Wartburgregion

Bildquelle: Werbeagentur Frank Bode | www.werbe-bo.de

Zahlreiche Veranstaltungen und tolle Ausstellungen geplant

Von Kaiser und Kirche geächtet, versteckte sich Martin Luther fast ein Jahr auf der Wartburg bei Eisenach in Thüringen. Dort vollbrachte er seine wohl schöpferischste Leistung: die Übersetzung des Neuen Testaments. Dieses Jubiläum jährt sich 2021/2022 zum 500. Mal. Gleichzeitig schuf Luther mit der allgemein verständlichen Übersetzung der Bibel die Grundlage der deutschen Hochsprache.

Eisenach und die Wartburgregion laden 2021/22 anlässlich der Jubiläen „500 Jahre Übersetzung des Neuen Testaments“ und „800 Jahre Hochzeit der Elisabeth von Thüringen“ zu einem hochkarätigen Veranstaltungsprogramm, einzigartigen Projekten und sehenswerten Sonderausstellungen ein. Die Thüringer Staatskanzlei sowie das Bundesministerium für Kultur haben großzügige Unterstützung zugesagt. Die Veranstaltungen 2022 sind Teil des Thüringer Themenjahres „Welt übersetzen“.  

 

Eisenachs Oberbürgermeisterin Katja Wolf und Landrat des Wartburgkreises, Reinhard Krebs, stellten heute (12. März) gemeinsam mit Superintendent des Kirchenkreises Eisenach-Gerstungen, Ralf-Peter Fuchs, Andreas Volkert (Wartburg), Dr. Jochen Birkenmeier (Lutherhaus Eisenach) und Dr. Thomas Seidel (Internationale Martin Luther Stiftung) die Planungen des regionalen Luthernetzwerkes für das Jubiläum „500 Jahre Bibelübersetzung in Eisenach und der Wartburgregion“ vor.

Die Reformation ist Teil der DNA der Stadt. Aber Eisenach begreift sich auch als Stadt der Ökumene, sagte Wolf.

 

Das zeige die bewusste Bandbreite der Veranstaltungen und die Vielfalt der Partner.

Die historischen Ereignisse haben hier in unserer Region stattgefunden, ergänzte Krebs, der zugleich Vorsitzender des Aktionsnetzwerks Luther-Region e.V. ist.

 

Auch den Einheimischen werde durch das Doppeljubiläum deutlich, „vor welchem bedeutsamen historischen Hintergrund wir hier leben.“

AUSSTELLUNGEN

Wartburg
Luther im Exil. Wartburgalltag 1521
4. Mai bis 31. Oktober 2021

Wie ging es Martin Luther in seinem Exil auf der Wartburg? Wie lebte es sich im „Reich der Vögel“? Und wie gestaltete sich der Alltag der Bewohner? Auf diese und andere Fragen antwortet die Sonderausstellung zum 500. Jubiläum von Martin Luthers Wartburgaufenthalt, die zu einer Reise in seine Lebenswirklichkeit und den Alltag auf der Wartburg im Jahr 1521 einlädt.

500 Jahre Neues Testament – Luthers Übersetzungswerk
4. Mai bis 6. November 2022

Die Ausstellung ist dem kulturellen Themenjahr Thüringens mit seinem Motto „Welt übersetzen“ gewidmet. Kern und Ausgangspunkt für alle weiteren Themenbereiche bildet die Übersetzungsleistung Luthers, anhand derer auch das Phänomen des „Dolmetschens“ beleuchtet wird. Die Arbeit an den Inhalten der Heiligen Schrift in ihrer theologischen Dimension und mit Mitteln der Sprache wird in der Ausstellung ebenso anhand von originalen Quellen wie durch medial aufbereitete Beispiele verdeutlicht. Im Außenbereich der Wartburg wird eine „Übersetzungswerkstatt“ die Themenvielfalt des Übersetzens unmittelbar erfahrbar machen.

Lutherhaus Eisenach
Luther und die Bibel
27. April bis 23. Dezember 2022

Die zentrale, mehrfach preisgekrönte Ausstellung zu Luthers weltberühmter Bibelübersetzung mit neuen Inhalten zum Jubiläumsjahr: In dieser multimedialen Schau im historischen Lutherhaus erfährt man, warum, wie und mit wem Martin Luther die Bibel übersetzte – und welche Wirkung seine Übersetzung bis heute hat.

Ai Weiwei – „man in a cube“

Mit der Skulptur „man in a cube“ im Innenhof des Lutherhauses schuf Ai Weiwei eine bedeutende künstlerische Auseinandersetzung mit dem Werk und Wirken Martin Luthers, die insbesondere auf die prägende Kraft seiner Sprache und Ideen Bezug nimmt.

Erforschung und Beseitigung. Das kirchliche ‚Entjudungsinstitut‘ 1939-1945
2. Februar bis 23. Dezember 2022

Wegen des großen Erfolgs bis Ende 2022 verlängert: Die vielbeachtete Sonderausstellung des Lutherhauses erläutert die Entstehung, Arbeit und Wirkung des berüchtigten „Entjudungsinstituts“ der evangelischen Kirchen. Dabei werden auch das „entjudete“ Neue Testament des Instituts und die Rezeption von Martin Luther kritisch beleuchtet.

Bachhaus Eisenach
Bachs Bibel
21. März bis 7. November 2021

Eine Sonderausstellung zur Bedeutung und zur Wirkungsgeschichte von Bachs Kirchenkantaten.

Predigerkirche – Thüringer Museum Eisenach
Nun aber seid ihr Licht. Elisabeth
Ab 27. März 2021

„Nun aber seid ihr Licht. Elisabeth“ ist das Jubiläumsjahr 2021 in der Predigerkirche des Thüringer Museums Eisenach mit verschiedenen hochkarätigen Sonderausstellungen, Veranstaltungen und Projekten überschrieben. Vor 800 Jahren – 1221 – heiratete der Thüringer Landgraf Ludwig IV. in der Eisenacher Georgenkirche die ungarische Königstochter Elisabeth. Die Predigerkirche, ein erster bedeutender Rezeptionsort zur 1235 heiliggesprochenen Elisabeth, beherbergt heute eine der bedeutendsten Sammlungen sakraler Skulpturen in Thüringen. Im Einklang mit der Dauerausstellung „Mittelalterliche Kunst in Thüringen“ soll auch über das Jahr 2021 hinaus in der Predigerkirche an das Wirken der ungarischen Königstochter und späteren Landgräfin von Thüringen erinnert werden. Dauerausstellung, Sonderausstellungen und künstlerische Projekte sollen sich mit dem Elisabeth-Thema zu einem Gesamtkunstwerk fügen.

VERANSTALTUNGEN UND PROJEKTE

Das Wartburg-Experiment – Zwiesprache mit der Lutherbibel
August bis November 2021

Das Jahr 1521 war von großer Bedeutung, nicht nur für die Kirche, sondern auch für die deutsche Sprache, Literatur und Kultur. In diesem Jahr begann Martin Luther mit seiner Übersetzung der Heiligen Schrift auf der Wartburg in Eisenach. 500 Jahre später, im Jahr 2021, wird auf der Wartburg wieder Bibel „übersetzt“. Die Grimme-Preisträgerin Thea Dorn, der Georg-Büchner-Preisträger Martin Mosebach und der Adelbert-von-Chamisso-Preisträger Senthuran Varatharajah wagen ein ungewöhnliches Experiment: An authentischer Stätte direkt neben Luthers Schreibstube residieren sie im Jahr 2021 für jeweils vier Wochen auf der Wartburg. Dort führen sie einen inneren Dialog mit Luthers Bibel und verfassen jeweils einen literarischen Text. Ihr Aufenthalt wird begleitet und ihre Ergebnisse werden veröffentlicht.

Bibelverkostung – Das Lukasevangelium bereitet von Liebhaber*innen der Schrift
April 2021 bis April 2022 – Jeden Sonntag 10 Uhr in der Georgenkirche

Über 60 Prediger aus ganz Deutschland sowie aus Österreich und England werden nahezu das gesamte Lukasevangelium für unsere heutige Zeit auslegen. Mit dabei sind unter anderem Margot Käßmann, Heinrich Bedford-Strohm, Friedrich Kramer und Nicolas Baines.

Das Lukasevangelium ist eines der Evangelien, die Martin Luther vor 500 Jahren auf der Wartburg ins Deutsche übersetzt hat. Es beinhaltet zahlreiche Texte, die zu den Kostbarkeiten der Weltliteratur gehören.

500 Jahre Luthers Entführung in Steinbach
4. Mai 2021

Am 4. Mai 2021 jährt sich das weltbedeutende Ereignis zum 500. Mal. Doch Martin Luther ohne Publikum? Undenkbar – seine Predigten und Schriften für die breite Masse hätten ohne Publikum nicht die Popularität erlangt, mit der sie sich in Europa und der Welt verbreitet haben. Auch in diesem Jubiläumsjahr wäre die Festwoche ohne oder nur mit einer limitierten Anzahl von Zuschauern nicht vorstellbar. Es soll ein rauschendes Jubiläum werden. Immerhin wird der Ausgangspunkt von Martin Luthers Bibelübersetzung gefeiert: die Scheingefangennahme im Glasbachgrund bei Steinbach, dem Bergdorf nahe Bad Liebenstein. Deshalb wird die Luther-Festwoche um ein Jahr verschoben. Martin Luthers Entführung wird  in Steinbach und Bad Liebenstein zelebriert  – ein Jahr später, und das ganz groß. Aber das 500. Jubiläum wird nicht vollkommen ausfallen und Luthers Rückreise von Worms nach Wittenberg bleibt nicht unkommentiert. Eine E-Kutsche ist auf dem „Lutherweg 1521“ auf Luthers Spuren unterwegs – ganz so wie Martin Luther auch reisen würde, lebte er in der heutigen Zeit. In Worms startet am 28. April 2021 die nostalgische, pferdelose und damit tier- und umweltfreundliche Kutsche und wird am 4. Mai am Entführungsort Martin Luthers, dem Glasbachgrund, erwartet.

Lebeworte – Prominente und ihre Bibelverse
Ab Mai 2021 jeden letzten Sonntag des Monats im Festsaal auf der Wartburg

Im Rahmen der traditionellen Gottesdienste auf der Wartburg gibt es im Jubiläumsjahr eine besondere Form, den Texten der Bibel zu begegnen. Prominente aus Politik und Kultur erzählen von biblischen Texten, durch die sie geprägt wurden oder die ihnen in ihren Arbeitsfeldern bedeutsam geworden sind. Denn: „Gottes Wort ist kein Lese-, sondern ein Lebewort“ (Martin Luther).

Mit dabei sind unter anderem Wolfgang Thierse, Katrin Göring-Eckardt, Hellmut Seemann, Prof. Johannes Heisig, Dr. Irmgard Schwaetzer, Christine Lieberknecht und Bodo Ramelow.

Wissenschaftliche Tagung  – Luther auf der Wartburg (1521/22). Vom Septembertestament zur Vollbibel. Übersetzung – Druck und Buchillustration –Rezeption.
21. bis 23. Oktober 2021

Ein öffentlicher Vortrag lädt Interessierte am Abend des 22. Oktober in den Wappensaal auf die Wartburg ein. Prof. Dr. Dr. Johannes Schilling wird zum Thema „Die Geburt der Biblia Deudsch aus dem Geist des Evangeliums“ referieren.

Bachfest:  Der 5. Evangelist – Bach und die Bibel.
27. bis 31. Oktober 2021 in der Georgenkirche

Das Bachfest zum Jubiläum 500 Jahre Übersetzung des Neuen Testaments auf der Wartburg wird sich mit Texten des Alten und Neuen Testaments im Werk von Johann Sebastian Bach beschäftigen.

Unter anderem gibt es das Konzert »Auferstehung – Himmelfahrt – Pfingsten« mit dem Osteroratorium, dem Himmelfahrtsoratorium und der Kantate »Erschallet, ihr Lieder«. Das tschechische »Ensemble 1704« unter der Leitung von Vaclav Luks ist mit einem Bachprogramm eingeladen. Am Vorabend des Reformationsfestes gibt es von 15.21 Uhr bis 20.21 Uhr das Konzert »500 Jahre Bibelübersetzung – 5 Stunden Musik von Johann Sebastian Bach«.

Jeder Bachfesttag beginnt mit einem Kantaten-Gottesdienst. Konzertfahrten, Vorträge, Orgel- und Orchesterkonzerte ergänzen das Programm.

Übersetzen – Kunst im öffentlichen Raum
Herbst 2021 – mit Studierenden der Kunstakademie Münster

Anlässlich des 500-jährigen Jubiläums der lutherischen Bibelübersetzung wird die Klasse Löbbert für Kunst im öffentlichen Raum der Kunstakademie Münster im Sommer 2021 nach Eisenach „übersetzen“. Rund um das Thema Übersetzen werden die Künstler*innen hierfür medial vielfältige Arbeiten im gesamten Stadtraum realisieren – skulptural, audiovisuell, performativ und vieles mehr – die die Thematik aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten: politisch, feministisch, religiös, popkulturell, formalistisch und persönlich.

Frühjahr 2022 – mit Studierenden der Kunsthochschule Burg Giebichenstein
Studierende der Kunsthochschule Burg Giebichenstein Halle wollen erkunden, welche Bedeutung „Verstehen und Nichtverstehen“ heute haben. Verstörung und wahre Freude liegen in der Kunst dicht beieinander. Nebensächlichkeiten können im Stadtraum entdeckt, Grenzen zur Sozialarbeit erprobt oder Dinge mit großer Strahlkraft ausgestellt werden. Die Übersetzung ist eine andauernde kulturpolitische Mühe, ein Ringen um Integration und Verständnis, gerade in Zeiten großer Missverständnisse.

Luthers Entführung – Festwoche 500 + 1
Um den 4. Mai 2022 in Steinbach und Bad Liebenstein

Gäste können sich auf das Frühjahr 2022 freuen – mit den großen Jubiläumsfeierlichkeiten: Festgottesdienste, Vorträge und Konzerte in Steinbach, das Volksstück „Luthers Entführung“ im Bad Liebensteiner Comödienhaus, die große Event-Wanderung von Möhra auf die Wartburg mit Szenen aus dem Theaterstück an den Originalschauplätzen und einen mittelalterlichen Luthermarkt in Steinbach.

Die Wiedmann-Bibel
Mai bis September 2022

Erstmals wird die komplette Wiedmann-Bibel über einen längeren Zeitraum zu erleben sein. Die Wiedmann-Bibel gibt das komplette Alte und Neue Testament in Bildern wieder. Das Original besteht aus insgesamt 19 Leporello-Büchern mit 3.333 handgemalten Bildern und hat eine Gesamtlänge von 1,17 Kilometern. Geschaffen wurde sie von dem Stuttgarter Maler, Bildhauer, Musiker, Komponist und Schriftsteller Willy Wiedmann. Im Zeitraum zwischen dem Jahrestag von Luthers Ankunft auf der Wartburg im Mai und dem Jahrestag der Erscheinung des Neuen Testaments in Deutscher Sprache im September wird die Wiedmannbibel auf dem Weg von der Stadt Eisenach zur Wartburg präsentiert. Zu erleben ist dann ein einzigartiges Kunstwerk, das die komplette Bibel in die Sprache der Bilder übersetzt.

Übersitzung – Martin Luther und Lucian Freud – eine Begegnung
Juni 2022 im Landestheater Eisenach

Anlässlich des 500. Jubiläums der Bibelübersetzung kommt es im Juni 2022 auf der Bühne des Landestheaters Eisenach zu einer ungewöhnlichen Begegnung: Der deutsche Reformator Martin Luther (1483 – 1546) trifft den britischen Maler Lucian Freud (1922 – 2011). Luther wusste, dass die Kunst des Übersetzens darin liegt, zwischen den Welten zu vermitteln und dabei die Wahrheit Gottes zu suchen. Freud übersetzte zwischen menschlichen Körpern und der Kunst, von der er glaubte, sie mache verborgene Wahrheiten erfahrbar. Luther und Freud kannten Momente der Offenbarung. Ihr Arbeiten war geprägt von Geduld, Konsequenz und manchmal auch Wahnsinn.

Das Stück „Übersitzung“ erzählt von der kreativen Kraft zweier Genies. Es ist selbst eine Übersetzung zwischen Schauspiel und Tanz, Sprache und Bewegung, Geschichte und Gegenwart. Für diese Uraufführung konnten wir die Schauspieler Jürgen Hartmann und Paul Boche begeistern. Mit zwei Tänzerpersönlichkeiten aus dem Ballett des Landestheaters Eisenach werden sie eine faszinierende Welt schöpferischen Denkens, Glaubens und Handelns erschaffen.

Festwoche – Die Kraft der Worte
11. bis 18. September 2022

Zum Abschluss der Jubiläumsfeierlichkeiten verneigt sich die Wartburgstadt im Rahmen einer Festwoche mit einem Feuerwerk aus Musik, Poesie, Kreativangeboten und bildgewaltiger Illumination vor Luthers wirkmächtiger Übersetzungsleistung auf der Wartburg und lädt ein, sich der verbindenden „Kraft der Worte“ würdig zu erweisen.

Alle Infos zu den Veranstaltungen online ansehen
Das komplette Veranstaltungsprogramm mit allen Details zu den Projekten und Ausstellungen im Rahmen der Jubiläen „500 Jahre Bibelübersetzung in Eisenach und der Wartburgregion“ und „800 Jahre Hochzeit der Elisabeth von Thüringen“  ist immer aktuell zu finden unter www.eisenach-luther.de.

Aufgrund der Covid 19-Pandemie sind Änderungen im Veranstaltungsprogramm vorbehalten.

„WELT ÜBERSETZEN“ – THÜRINGER TOURISMUS GMBH ERKLÄRT TOURISTISCHES THEMENJAHR FÜR 2022
Martin Luthers Erbe ist überall in Thüringen spürbar. Aus aller Welt und natürlich auch aus ganz Deutschland kommen Gäste, um auf seinen Spuren zu wandeln. Bereits im Jahr 2017 – zum 500. Jubiläum der Reformation – konnte Thüringen in seiner Wahrnehmung als Lutherland viele Besucher von nah und fern anlocken. Mit dem nun anstehenden Jubiläum „500 Jahre Übersetzung des Neuen Testaments“ kann Thüringen ein einmaliger Brückenschlag zwischen diesen beiden universellen Ereignissen gelingen – vom Lutherland zum Weltkulturland.

Dieses Jubiläum ist ein wunderbarer Anlass, um herausragende Thüringer Kulturstätten thematisch zu vereinen und zu zeigen, dass Thüringen für Weltkultur in ganz unterschiedlichen Bereichen steht – von Luther über Bach bis zu Cranach,sagt Dr. Franz Hofmann, Geschäftsführer der Thüringer Tourismus GmbH (TTG).

Aus diesem Grund liege der Fokus des Themenjahres auch auf dem Einfluss der Bibelübersetzung auf das Wort, die Musik und die Kunst sowie auf der Transformation in die heutige Zeit.

Diese einzigartige Verbindung aus Sprache, Musik und Kunst ist sozusagen unsere touristische Übersetzung des Jubiläumsjahres, erklärt Hofmann weiter.

Um diese Botschaft zu verbreiten, arbeiten nun verschiedene Thüringer Tourismusanbieter und Städte zusammen:

Dieser Schulterschluss erfreut mich ganz besonders, so der Tourismuschef.

Aus diesem Grund macht die TTG das Jubiläum der Bibelübersetzung nun auch zu seinem touristischen Themenjahr in 2022. Unter dem Motto „Welt übersetzen. Sprache lesen, hören, sehen in Thüringen“ wird es ab April 2022 das Reiseland Thüringen bewerben und konkret auf Veranstaltungen und Ausstellungen, beispielsweise in Weimar, Gotha und Eisenach, hinweisen.

Eine groß angelegte Kampagne wird bewusst erst gestartet, wenn auch die Ausstellungen eröffnet sind und wir Touristen einen konkreten Reiseanlass bieten können, erklärt Hofmann.

Mehr Informationen unter: weltkultur.thueringen-entdecken.de

Anzeige
Anzeige