kurz & klar: Verhinderungspflege & Co. – Entlastungsleistungen der Pflegeversicherung

Bildquelle: Werbeagentur Frank Bode | www.werbe-bo.de
Der Verein „Aktiv Leben mit Behinderung Wartburgkreis e. V.“ führt gemeinsam mit dem „Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e. V.“ (bvkm) eine Informationsveranstaltung durch, die sich an Eltern von Kindern mit Behinderung richtet. Alle Interessierten sind am Dienstag, den 18. Februar 2025, von 18:00 bis ca. 21:00 Uhr beim ALB Wartburgkreis e. V., Markt 14, 36433 Bad Salzungen, herzlich zum „Rudelgucken“ eingeladen, um mehr über die Entlastungsleistungen der Pflegeversicherung zu erfahren.
Die Veranstaltungsreihe „kurz & klar“ des bvkm steht unter dem Motto „Leben mit einem behinderten Kind – Selbsthilfe stärken“. Gemeinsam mit Elternvereinen und anderen Organisationen der Selbsthilfe vor Ort möchte der bvkm Eltern von Kindern mit Behinderung über ihre Rechte informieren und sie dadurch ermutigen, ihnen zustehende Leistungen gegenüber den Kranken- und Pflegekassen, den Sozialämtern und anderen Behörden einzufordern. Das Projekt wird von der GlücksSpirale gefördert.
Der Informationsabend beginnt mit einem Online-Vortrag von der erfahrenen Referentin Katja Kruse zum Thema „Verhinderungspflege & Co. – Die Entlastungsleistungen der Pflegeversicherung“. Im Fokus stehen die drei wichtigsten Entlastungsleistungen: Verhinderungspflege, Kurzzeitpflege und der Entlastungsbetrag. Die Teilnehmer erfahren, wie viel Geld seit 2025 für diese Leistungen zur Verfügung steht, wofür die Beträge eingesetzt werden können und was es mit dem neuen „Gemeinsamen Jahresbetrag“ auf sich hat, der zum 1. Juli 2025 eingeführt wird.
Nach dem fachlichen Input haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich untereinander auszutauschen. Im Anschluss an die Informationsrunde laden wir alle Anwesenden ein, bei einem gemütlichen Plausch in lockerer Runde zusammenzukommen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis zum 17. Februar 2025. Anmeldungen sind möglich unter www.alb-wartburgkreis.de oder telefonisch unter 03691 890208.
Wir freuen uns auf zahlreiche neue und bekannte Gesichter und darauf, gemeinsam Licht in den Paragrafen-Dschungel der Pflegeversicherung zu bringen!