Marktbrunnen plätschert wieder
Im Eisenacher Marktbrunnen plätschert wieder das Wasser. Mitarbeiter des städtischen Bauhofes haben am heutigen Mittwoch, 14. Juni, das Wahrzeichen auf dem Marktplatz befüllt, nachdem zuvor neue Unterwasserscheinwerfer in den Brunnen eingebaut worden sind. Rund 16 Kubikmeter – das entspricht 16.000 Litern – Wasser wurden dabei in den Brunnen eingelassen.
Wir haben uns nach einer gemeinsamen Bestandsaufnahme und Diskussion über die notwendigen Maßnahmen mit einem Restaurator darauf geeinigt, den Brunnen vorerst wieder in Betrieb zu nehmen, sofern der Wasserverlust in einem vertretbaren Rahmen bleibt, sagt Oberbürgermeisterin Katja Wolf.
Ziel ist es, dass sich Bürgerrinnen und Bürger sowie Gäste der Stadt Eisenach wieder am Wasserspiel erfreuen können.
Die letzten Maßnahmen an der Brunnenabdichtung fanden 1997 statt. Die nunmehr 26 Jahre alte Brunnenabdichtung verschleißt zusehends und muss zum Erhalt des Denkmals erneuert werden.
Leider war es dieses Jahr nicht möglich, Fördermittel für unseren Brunnen zu erhalten. Die Stadt ist aber bemüht, dass wir nächstes Jahr mögliche Fördermittel erhalten und hoffentlich 2024 mit den Baumaßnahmen starten können. Dennoch freue ich mich, dass der Brunnen dieses Jahr nicht leer bleibt, so Bürgermeister Christoph Ihling.
Im nächsten Schritt wird der Restaurator einen Maßnahmenkatalog nebst Ausschreibungstexten und Kostenschätzung zusammenstellen, auf dessen Basis die notwendige Denkmalschutzrechtliche Erlaubnis eingeholt und mögliche Fördermittel beantragt werden können.
Die beschädigte Statur des Stadtheiligen St. Georg – im vergangenen Jahr wurde die Lanze entwendet – soll ebenfalls instandgesetzt werden.