Modernes und Klassisches perfekt vereint

Weihnachtsprogramm des Elisabeth-Gymnasiums begeisterte auch in diesem Jahr/ Gäste sangen, wippten und klatschten eifrig mit/ Große Freude über neue Musikanlage

„Wir sind eine quicklebendige Schule, die selbstverständlich und täglich mit Herausforderungen konfrontiert ist, die aber eben trotz allem auch ein Ort ist, an dem wir gemeinsam etwas bewegen, vielleicht langsam, aber Schritt für Schritt, wo wir zusammen besser werden und jedes Jahr miteinander Schul- und Lebensgeschichten schreiben“, formulierte Mattias Bückert, Schulleiter des Elisabeth-Gymnasiums, in seiner Einleitung zum diesjährigen Weihnachtsprogramm. Dieses begeisterte mit Modernen und Klassischen. Beifallsstürme der Gäste in der proppenvollen Turnhalle waren der Dank für die Künstler. Der ehemalige Schulleiter Gerhard Sippel und Gerhard Lorenz, Vorsitzender der Goethe-Gesellschaft, gehörten zu den herzlich begrüßten Gästen. Heike Apel-Spengler, Vorsitzende des Schulfördervereins, erfüllte einen Weihnachtswunsch. „Mit einer äußerst großzügigen Investition in Höhe von rund 5.000 € hat unser Förderverein die Anschaffung einer qualitativ hervorragenden neuen Musikanalage ermöglicht“, erklärte Matthias Bückert unter donnerndem Applaus. Diese erlebte an diesem Abend ihre Premiere. „Bei vielen zukünftigen Veranstaltungen werden wir sie mit großer Freude nutzen“, fügte Matthias Bückert hinzu.

Frank Arnold/sportfotoseisenach : Schulleiter Matthias Bückert und die Fördervereinsvorsitzende der Schule Heike Apel-Spengler

Schulleiter Matthias Bückert an der E-Gitarre
Louis Guillaume führte nicht nur charmant durch das Programm, der 12. Klässler saß auch am Schlagzeug der Schülerband. Doch bevor diese in Aktion trat, eröffnete die erst kürzlich ins Leben gerufene Lehrer-Band das Programm. Matthias Bückert, Tina Decker, Carolin Darr, Franziska Hoffmann, Anke Puchta, Anne Sophie Matthiesen, Susan Unger und Stephan Kraus sorgten mit „Rocking around the Christmas tree“ gleich für kräftigen Applaus. Mit Beifallsstürmen bedacht die unter Leitung von Anne Sophie Matthiesen auftretende Schülerband (instrumental und Gesang) mit Louis Guillaume, Leo Schindler, Lydia Herrmann, Jessica Hartung, Helena Pöhland, Laura Beetz, Sophia Kurz, Lucy Albrecht und Antonia Wilke. Die Anspannung wich rasch fröhlicher Lockerheit, zumal die Gäste gleich mitsangen und mitwippten, als „Merry Christmas Everyone (Shakin`Stevens) und Merry Christmas (Ed Sheeran und Elton John) angestimmt wurden. Mit Hingabe vorgetragen der Sologesang „People help the Poeople“ (Birdy) und ein ganz besonderer gesanglicher Genuss.

Frank Arnold/sportfotoseisenach : Teile der Schülerlband: vorn v.l. Sophia Kurz, Antonia Wilke, Laura Beetz, Lucy Albrecht. hinten v.l. Lydia Hermann und Jessica Hartung

Mittelstufenchor mit hoher gesanglicher Qualität
Der Mittelstufenchor (Leitung: Susann Unger, am Klavier Anne Sophie Matthiesen) beeindruckte erneut mit gesanglicher Qualität. „Still senkt sich die Nacht hernieder“ begleitete Lara Schindler am Cello. Miroslav Glushyk (Violine), Lara Schindler (Violoncello) und Anne Sophie Matthiesen (Klavier) sorgten mit „The first Noell“ und „Deck the Halls“ für eine ganz besondere Atmosphäre. Bei „Weihnacht bedeutet so viel“ und „Ding dong bells“ erinnerten sich manche Großeltern an Weihnachten während ihrer eigenen Schulzeit.

Frank Arnold/sportfotoseisenach : Miroslav Glushyk an der Violine
Anzeige

Tänzerische Improvisationen
Sicherlich ein Höhepunkt der besonderen Art, die Improvisation über ein Thema aus der Filmmusik zu „Lalaland“, vertanzt von Lucienne Zemmin, Nele Gömöry und Lilly Leinhos, begleitet von Tudor Hategan am Klavier. Stürmischer Beifall war der akustische Dank.

Frank Arnold/sportfotoseisenach : Lucienne Zemmin, Lilly Leinhos und Nele Gömöry (v.l.) vertanzten ein Thema aus der Fimmusik zu „Lalaland“

Klassische Weihnachtslieder erreichten die Herzen aller
Klassische Weihnachtslieder, dargeboten vom Oberstufenchor (Leitung: Susan Unger/ Klavier: Anne Sophie Matthiesen) stimmten auf das bevorstehende „Fest der Liebe im Kreise der Familie“ ein. Klassiker, wie „Vorfreude, schönste Freude“, „Kling, Glöckchen klingeling“ oder „O Tannebaum“ wärmten die Herzen der Gäste. Die jungen Künstler wurden nicht ohne Zugabe von der Bühne gelassen. „Tausend Sterne sind ein Dom“ erklang, bevor traditionell mit „Feliz navidad“, das erneut hochwertige Weihnachtsprogramm beendet wurde.

Frank Arnold/sportfotoseisenach : Der Oberstufenchor erwärmte die Herzen aller Gäste mit klassischen Weihnachtsliedern

Auch Eisenacher Grundschüler erfreuten sich am Weihnachtsprogramm des Elisabeth-Gymnasiums
Das Elisabeth-Gymnasium hatte eingeladen, und zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Eisenacher Grundschulen folgten dieser Einladung am Vormittag des 16. Dezember 2024. Gemeinsam erlebten sie eine besondere Darbietung: eine verkürzte Version des festlichen Adventsprogramms. Der Andrang war so groß, dass die Turnhalle des Elisabeth-Gymnasiums bis auf den letzten Platz gefüllt war. Die Auftritte der Schulband, der Tänzerinnen und der beiden Chöre des Elisabeth-Gymnasiums sorgten für eine beeindruckende Atmosphäre. Die jungen Künstlerinnen und Künstler wurden für ihre Leistungen mit großem Applaus belohnt. Den krönenden Abschluss bildete das gemeinsame Singen und Klatschen zu „Feliz Navidad“, das alle Anwesenden begeisterte.

Frank Arnold/sportfotoseisenach : Jessica Hartung an der Gitarre

„Ein herzliches Dankeschön an alle Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen aus den Grundschulen, die uns so zahlreich besucht haben“, erklärte Matthias Bückert.

Frank Arnold/sportfotoseisenach : Louis Guillaume moderierte und spielte am Schlagzeug der Schülerband

Th. Levknecht

Anzeige