Neuausrichtung der Energieversorgung

schafft Sicherheit für Eisenach

Die Eisenacher Versorgungs-Betriebe GmbH (evb) richtet ihre Wärmeversorgung in Eisenach neu aus und plant ein neues Heizwerk für eine klimafreundlichere Wärmeversorgung in der Stadt. Eisenachs Oberbürgermeisterin Katja Wolf betont, wie wichtig diese Investition für die Stadt ist.

Die Sicherung der Energieversorgung erfordert Weitsicht und gemeinsames Handeln. Nur durch Investitionen in moderne Technologien und vorausschauende Planung können wir eine robuste Energieinfrastruktur aufbauen.

Die Stadt Eisenach ist über die Sportbad GmbH der größte Mitgesellschafter der evb.

Eisenachs Oberbürgermeisterin verweist zudem auf die kommunale Wärmeleitplanung, die bei der Konzeption zu erneuerbaren Energieformen eine bedeutende Rolle einnimmt.

Es geht aber nicht nur um technische Lösungen, sondern bei diesen Entscheidungen ebenso um soziale Verantwortung. Eine nachhaltige Energiepolitik stärkt auch die Lebensqualität der Eisenacher Bürgerinnen und Bürger, so Katja Wolf.

Der Neubau des Heizwerkes wird auch Fernwärmekunden bezahlbare Wärme sichern. Die Investition ist somit auch für die „Weiterentwicklung der Fernwärme“ entscheidend.

Eisenacher Versorgungs-Betriebe GmbH (evb):

Eisenacher Energieversorger plant neues Heizwerk als Grundlage für eine klimaneutrale und umweltfreundliche Wärmeversorgung für die Eisenacher Bürgerinnen und Bürger

Das neue Wärmeplanungsgesetz steckt Ziele für klimafreundliche Wärme in Eisenach. Dazu entwickelt die evb ein Heizwerk, das 2025 in Betrieb gehen soll und ein wesentlicher Bestandteil eines nachhaltigen Wärmekonzepts ist. Anwohner können sich aktiv beteiligen, indem sie bei der Gestaltung der Fassade mitwirken. Das Projekt zielt darauf ab, sowohl Klimaziele zu erreichen als auch eine zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung sicherzustellen.

Anzeige

Am 1. Januar 2024 ist das Wärmeplanungsgesetz in Kraft getreten. Dies sieht vor, dass neben der Wärmeplanungspflicht, bis zum Jahr 2030 im bundesweiten Mittel die Hälfte der leitungsgebundenen Wärme klimaneutral zu erzeugen ist. Hiermit korrespondiert die Vorgabe, jedes Wärmenetz bis 2030 zu einem Anteil von 30 Prozent und bis 2040 mit einem Anteil von 80 Prozent mit Wärme aus erneuerbaren Energien oder aus unvermeidbarer Abwärme zu speisen.

Um diese gesetzlichen Ziele auch in Eisenach zu erreichen, sollen in den nächsten Jahren ökologisch und wirtschaftlich sinnvolle Alternativen für eine Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien oder aus unvermeidbarer Abwärme ermittelt und umgesetzt werden. Hierbei spielt die kommunale Wärmeleitplanung der Stadt Eisenach eine tragende Rolle, da diese erneuerbaren Erzeugungsformen in das zu erstellende Konzept mit einfließen.

Die evb arbeitet derzeit intensiv am Bau eines neuen, zukunftsorientierten Heizwerks. Diese Wärmeerzeugungsanlage soll spätestens im Sommer 2025 fertig gestellt werden und ab Herbst 2025 für die Eisenacher Wärmeversorgung zur Verfügung stehen. Das Projekt ist ein bedeutender Schritt hin zu einem klimaneutralen Wärmekonzept. Es legt die langfristige Grundlage für eine sichere, effiziente und umweltfreundliche Fernwärmeversorgung für die Eisenacher Bürger.

Die derzeitige Wärmeversorgung erfolgt aus dem Wärmekraftwerk am Opel-Werk und ist bis zum September 2025 garantiert. Die evb hat verschiedene Varianten für zukünftige Wärmeversorgung geprüft. Es wurden die weitere Zusammenarbeit mit Opel in einem gemeinsamen Kraftwerk genauso, wie alternative Erzeugungsstandorte in Eisenach bewertet. Für den Neubau eines eigenen Heizwerks sprechen vor allem wirtschaftliche Aspekte, um den Fernwärmekunden bezahlbare Wärme bieten zu können. Zunächst wird die Wärme mit Erdgas erzeugt. Der zukünftige Einsatz von Wasserstoff sowie die Integration möglicher weiterer Erzeugungsanlagen mit klimaneutralen Energieträgern sprechen für dieses Anlagenkonzept. Das zukünftige Heizwerk kann daher als klimafreundliche Redundanz langfristig betrieben werden.

Die evb hat in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden mögliche geeignete Grundstücke bewertet. Dabei wurden wichtige Kriterien wie Umweltverträglichkeit, Lärm- und Emissionsschutzvorgaben sowie die Anbindung an Versorgungsleitungen berücksichtigt. Nach einer sorgfältigen Abwägung wurde der Standort neben der Eisenacher Feuerwache als die bestmögliche Variante ermittelt. Die Wärmeversorgungsanlage soll sich baulich sowie auch mit möglichst geringen Beeinträchtigungen in die Umgebung einfügen. Für den Bau sollen auf dem Gelände 12 Bäume weichen. Der evb ist bewusst, dass die Baumfällung einen nicht zu verachtenden Eingriff in die Natur darstellt. Mit Ersatzpflanzungen und weiteren Ausgleichmaßnahmen soll dieser Eingriff kompensiert und zu 100% ausgeglichen werden. Am 2. Januar 2024 wurde auf Grundlage dieser Vorbewertungen der Bauantrag eingereicht. Nach abzuwartender Genehmigung ist ab Sommer 2024 der Baubeginn geplant. Zunächst soll auf dem Gelände mit einer Umverlegung bestehender Versorgungsleitungen begonnen werden. Das geplante Heizwerk soll eine Gebäudegröße von 18,5 m breite, 21 m Länge und 8,6 m Höhe haben. Mit einer Gesamtleistung von 18 Megawatt gewährleistet das Heizwerk die Versorgung von etwa 9500 Haushalten. Es ist geplant, das Gebäude mit einer Photovoltaikanlage auszustatten, um den grundlegenden Strombedarf für den Betrieb des Heizwerks eigenständig zu decken.

Das Projekt sieht einen 21 Meter hohen und 1,8 Meter breiten Schornstein vor, der mit neuester Technologie arbeitet und strikte Emissionsnormen einhält, sodass fast nur Wasserdampfausgestoßen wird, ohne die Anwohner zu beeinträchtigen. Die veranschlagten Kosten für das Projekt belaufen sich auf 5 Millionen Euro.

Die Anwohner sollen frühzeitig über die Planungen und den Baubeginn informiert und transparent in das Projekt eingebunden werden. Hierfür ist eine Bürgerversammlung geplant, zu der die Anwohner in den nächsten Wochen eingeladen werden. Die Eisenacher Bürger sollen in die Entscheidung zur Fassadengestaltung mit einbezogen werden und über verschiedene Gestaltungsoptionen für das Heizwerk mitbestimmen können.

Der Neubau des Heizwerks ist ein klares Zeichen für das Bestreben der evb, aktiv zur Erreichung der Klimaziele beizutragen und gleichzeitig der Eisenacher Bevölkerung eine zuverlässige sowie bezahlbare Energieversorgung zu bieten.

Anzeige
Anzeige