Neuer SeniorenRatgeber für 2023-2025 erschienen 

Bildquelle: © Stadtverwaltung Eisenach/Stefanie Hoffmann
v.l.n.r.: Arne Setzepfandt, von Setzepfandt & Partner, Gerlinde und Rolf Dann, Heike Apel-Spengler von der Freiwilligenagentur.

Pünktlich zur Eisenacher Seniorenmesse im St. Georg Klinikum, erschien der neue SeniorenRatgeber Eisenach für die Jahre 2023-2025.

Der SeniorenRatgeber entstand zum dritten Mal in Zusammenarbeit mit der Agentur Setzepfandt&Partner in Kooperation mit dem Seniorenbeirat der Stadt Eisenach, sowie der Freiwilligenagentur.

Auf mehr als 100 Seiten informiert der Ratgeber über seniorenrelevanten Themen. Es finden sich wichtige Kontakte, wie Notrufnummern oder Kontakte von Behörden. Nach der Fusion der Stadt Eisenach mit dem Wartburgkreis haben sich die Zuständigkeiten, vor allem im sozialem Bereich, geändert.

Weiter gibt es Informationen zu Kulturangeboten, verschiedene Treffpunkte für Senior*innen, wie das Nachbarschaftszentrum, Ideen zur Freizeitgestaltung, Ausflugstipps, Angebote der Eisenacher Stadtbibliothek oder Kurse der Volkshochschule.

Der SeniorenRatgeber versteht sich vor allem als Anregung, aktiv zu sein. Beim Zusammenstellen des Ratgebers ist mir aufgefallen, wie vielfältig die Angebote für Senioren doch sind, sagte Arne Setzepfandt, welcher für den redaktionellen Teil des Ratgebers zuständig ist.

Dieses Mal neu ist ein kleiner Gesundheitsratgeber mit Ernährungstipps. Tipps für eine Reiseapotheke wurden mit einer Apotheke erarbeitet. Weitere Themenfelder sind altersgerechtes Wohnen, Vorsorge im Todesfall und Informationen zur finanziellen Unterstützung, beispielsweise die Pflegeversicherung, aber auch Informationen zu Essen auf Rädern oder Taxidiensten sind nachzulesen.

Anzeige

Die ersten Ratgeber sind schon zur Seniorenmesse im St. Georg Klinikum ausgegeben worden und stießen auf großen Anklang.

Die Menschen sind begeistert, da Sie wichtige Informationen, Ratschläge und Tipps auf einen Blick erhalten. Aber nicht nur Seniorinnen und Senioren profitieren von der Broschüre. Erfahrungsgemäß nutzen auch Angehörige das Angebot gerne, um ihre älteren Familienangehörige zu unterstützen, so Heike Apel-Spengler von der Freiwilligenagentur.

Das Senioren-Ehepaar Gerlinde und Rolf Dann aus Eisenach begleitet, bereits zum dritten Mal, fotografisch durch den Ratgeber. Mit 74 Jahren gehen beide sehr aktiv durchs Leben.

Langeweile gibt es bei uns nicht, so Gerlinde Dann.

Beide sind in ihrer Freizeit sehr aktiv und gehen ins Fitnessstudio, fahren Ski-Langlauf im Winter, besuchen regelmäßig Konzerte und gehen tanzen.

Die kostenlose Broschüre ist im Bürgerbüro, im Nachbarschaftszentrum, im Eingangsbereich der Stadtverwaltung (Markt 2), sowie bei allen Anzeigekunden erhältlich. Auch Apotheken, Arztpraxen und Einkaufsmärkte sollen folgen.

Ratschläge, Ideen, Ergänzungen und neue Angebote sind willkommen. Diese nimmt die Agentur Setzepfandt & Partner gerne entgegen.

Finanziert wird der SeniorenRatgeber ausschließlich über Werbeanzeigen.

Anzeige