Neues Fahrzeug für die Eisenacher Berufsfeuerwehr

Bildquelle: @ Stadt Eisenach/Juliane Dubiel-Schwanz
Die Oberbürgermeisterin lässt sich alle technischen Details zeigen.
Am Dienstag, 5. September, wurde ein neues Fahrzeug an die Berufsfeuerwehr Eisenach ausgeliefert. Oberbürgermeisterin Katja Wolf übergab es heute (11. September), offiziell an die Kräfte der Berufsfeuerwehr.
Nach absolvierten Einweisungen und Tests soll das Fahrzeug ab 12. September in den aktiven Dienst übernommen werden.

Übergabe des neuen Fahrzeuges. Von links: Markus Weigelt, Leiter der Berufsfeuerwehr, und Stephan Fischer, Brandoberinspektor, mit Oberbürgermeisterin Katja Wolf.
Das Fahrzeug schließt eine Lücke im Bedarf und bedeutet einen großen Schritt im Hinblick auf die Einsatz- und Führungsfähigkeit der Feuerwehr, aber auch auf die Effektivität der Kräfte an der Einsatzstelle und auf dem Weg dorthin, so die Oberbürgermeisterin bei der Übergabe.
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Kommandowagen, welcher als Führungsfahrzeug des Einsatzleiters oder des Führungsdienstes dient. Genutzt werden soll es zur Anfahrt sowie Erkundung von Einsatzstellen, für die täglichen Dienstgeschäfte sowie zur Führung und Koordination der Einheiten im Einsatz, beispielsweise zur Abwicklung des Funkverkehres an der Einsatzstelle.

Die Oberbürgermeisterin lässt sich alle technischen Details zeigen.
Als Basis wurde ein Kleinbus von Mercedes-Benz erworben, welcher im Nachgang zum Kommandowagen ausgebaut wurde. Der Umbau beinhaltet unter anderem die Blaulicht- und Sirenenanlage, eine umfangreiche Funkausstattung, ein Regalsystem im Heck für die Beladung und persönliche Schutzausrüstung, einen Einbautisch für die Einsatzdokumentation sowie zum Funken, zusätzliche Umfeldbeleuchtung, Beleuchtung im Inneren mit Nachtlichtfunktion sowie Beleuchtung im Heckregal, umfangreiche fluoreszierende und retroreflektierende Beklebung.
Das Fahrzeug ersetzt einen Kommandowagen VW Golf. Der VW Golf wird zukünftig für die täglichen Dienstgeschäfte wie Werkstattfahrten, Dienstreisen oder Lehrgänge verwendet. Hierfür wurden vorher große Mannschaftstransportfahrzeuge genutzt. Dafür wird ein altes Mannschaftstransportfahrzeug mit Baujahr 2000 ausgesondert. Es erfolgt somit eine Art Ringtausch. Das Alter der Fahrzeuge wird weiter verringert und durch den Einsatz von kleineren Fahrzeugen kann effizienter und ökologischer gearbeitet werden.
Finanziert wurde das Fahrzeug aus Mitteln der Stadt Eisenach, die Kosten betrugen insgesamt etwa 100.000 Euro.

Brandoberinspektor Stephan Fischer präsentiert das Regalsystem für die persönliche Schutzausrüstung im Heck des Fahrzeugs.