Präsenz vor Ort: Oberbürgermeister Christoph Ihling im Dialog zur Tempo-20-Zone

Oberbürgermeister Christoph Ihling suchte das direkte Gespräch mit der Bevölkerung, um über die geplante Tempo-20-Zone in der Altstadt zu informieren. Am heutigen Mittwoch, 4. Dezember 2024, stellte er sich gemeinsam mit Fachdienstleiter Ordnungsrecht, Friedhelm Göpel, am Infostand auf dem Eisenacher Weihnachtsmarkt den Fragen und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger.

Der Dialog zeigte, wie wichtig der direkte Austausch bei der Umsetzung neuer Ideen ist. „Es ist mir ein Anliegen, vor Ort mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und die Hintergründe solcher Projekte persönlich zu erklären“, betonte Oberbürgermeister Ihling. „Im direkten Dialog wird oft deutlich, dass viele Bürgerinnen und Bürger Verständnis für Veränderungen zeigen, wenn sie die Ziele und den Nutzen dahinter kennen.“

Die Tempo-20-Zone, die mit Abschluss der Bauarbeiten am Löbersbach eingeführt werden soll, umfasst unter anderem den Bereich rund um den Markt, die Goldschmiedenstraße sowie den Johannis- und Karlsplatz. Ziel der Maßnahme ist es, die Sicherheit und Aufenthaltsqualität in der Altstadt zu erhöhen und einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Mobilität zu leisten. „Mir ist bewusst, dass es zu diesem Thema unterschiedliche Ansichten und auch Kritik gibt. Es ist wichtig, auch diese Perspektiven ernst zu nehmen und in die weiteren Planungen einzubeziehen“, ergänzte der Oberbürgermeister

Mit dem Verkehrsversuch setzt die Stadt Eisenach eine Maßnahme aus dem Verkehrsentwicklungsplan 2035 um, welcher vom Stadtrat beschlossen wurde. Dieser ist zunächst für eine Dauer von zwei Jahren angedacht. Es werden Erfahrungswerte gesammelt und anschließend ausgewertet. Mehr Informationen gibt es auf der städtischen Webseite: https://www.eisenach.de/leben/verkehr-mobilitaet/verkehrsentwicklungsplan/.

Anzeige