Radverkehrskonzept macht Fortschritte
Am Montag, 28. August, wurde im Ausschuss für Stadtentwicklung, Klima und Verkehr der Endbericht zum Radverkehrskonzept vorgestellt. Das zentrale Ziel ist die Förderung des Rad- und Fußverkehrs als Bestandteil einer zukunftsorientierten Stadtentwicklung. Dafür forciert die Stadt Eisenach den Aufbau eines lückenlosen und bedarfsgerechten Radverkehrsnetzes. Mit der Erstellung dieses Radverkehrskonzeptes wurde das Büro PGV Dargel Hildebrandt GbR aus Hannover beauftragt.
Bei einer Online-Umfrage zum Radverkehrskonzept im Oktober 2022, an der sich 395 Eisenacherinnen und Eisenacher beteiligten, gaben zwei Drittel der Befragten an, dass sie mehrfach pro Woche oder sogar täglich das Fahrrad nutzen.
Das Radverkehrsnetz der Stadt soll sich zukünftig in drei Kategorien, die Qualitäts-, Haupt- und Ergänzungsrouten unterteilen, und damit ein lückenloses Netz mit einer Länge von etwa 200 Kilometern aufweisen. Diese Routen führen durch die Kernstadt von Eisenach bis hin zu den Ortsteilen und den angrenzenden Gemeinden.
Manche der mit dem Radverkehrskonzept konformen Maßnahmen befinden sich schon in der Umsetzung, wie neue Markierungen und die Beschilderung von Radwegen oder die Einrichtung einer Fahrradstraße im Palmental. Weiter in Planung sind gesonderte und teilweise überdachte Orte für das Fahrradparken. So etabliert sich die Stadt Eisenach als Radfahrerstandort und Fahrradpendlerregion.
Das Radverkehrskonzept wird aus Mitteln der Förderung kommunaler Verkehrsinfrastruktur zu 75% gefördert. Die Kosten belaufen sich auf insgesamt etwa 55.000 Euro.
Alle Fördermittelgeber bestehen beim Ausbau jedweder Infrastruktur auf konzeptionelle Ansätze. Deshalb ist die Erstellung und Fortschreibung des Radverkehrskonzeptes erforderlich.
Hintergrund Die Stadt Eisenach fördert aktiv den Alltagsradverkehr und ist beliebtes Ziel des Rad-Tourismus in Westthüringen. 13 Fernradwege berühren Eisenach, unter anderem die Thüringer Städtekette, der Werratal-Radweg und der Rennsteig-Radweg. Die Mitgliedschaft Eisenachs in der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen in Thüringen (AGFK) als 13. Mitglied besteht seit dem Jahr 2016. Nach den Ergebnissen des SrV (System repräsentativer Verkehrsbefragungen) 2018 liegt der Radverkehrsanteil aller Wege am Gesamtverkehr in Eisenach bei circa sechs Prozent. Im Ranking des zuletzt 2020 durchgeführten bundesweiten ADFC-Fahrradklimatest liegt Eisenach in seiner Ortsgrößenklasse auf Platz 325 von 415, was leider der Schulnote 4,2 entspricht. Besonders positiv bewertet haben die Nutzer*innen dabei allerdings die „Fahrradförderung in jüngster Zeit“. Weitere Informationen zum Radverkehr in Eisenach finden Sie hier: https://www.eisenach.de/leben/verkehr-mobilitaet/radverkehr/.