Schlachtungen und Fleischerzeugung in Thüringen 2024

Bildquelle: Adobe Stock, krumanop – Beispielbild

Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, wurden im Jahr 2024 nach vorläufigen Ergebnissen 273.743 als tauglich beurteilte Tiere (ohne Geflügel) geschlachtet. Gegenüber dem Vorjahr waren dies 7.728 Tiere bzw. 2,9 Prozent mehr Schlachtungen.

Bei der Anzahl der geschlachteten Schweine wurde gegenüber dem Jahr 2023 ein leichter Zuwachs um 1.366 Tiere bzw. 0,8 Prozent verzeichnet. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr in Thüringen 173.883 Schweine geschlachtet.  

Bei den Rinderschlachtungen belief sich der Zuwachs auf insgesamt 5.058 Tiere bzw. 5,8 Prozent. Die Anzahl der geschlachteten Rinder in Thüringen umfasste im vergangenen Jahr insgesamt  91.533 Tiere. 

Die Zahl der Schafschlachtungen (insgesamt 7.816 Tiere) erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr erneut und lag um 1.387 Tiere bzw. 21,6 Prozent über dem Vorjahreswert. Bei den Ziegen wurde dagegen ein Rückgang um 75 Tiere bzw. 13,4 Prozent auf insgesamt 485 Tiere registriert. 

Von den 273.743 in Thüringen geschlachteten Tieren entfielen 96,6 Prozent auf gewerbliche Schlachtungen. 9.256 Tiere waren als Hausschlachtungen deklariert. Die Zahl der Hausschlachtungen verringerte sich gegenüber dem Vorjahr um 849 Tiere bzw. 8,4 Prozent.  

Anzeige

Aus den geschlachteten Tieren wurden im vergangenen Jahr 45.780 Tonnen Fleisch erzeugt. Die Schlachtmenge erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 1.752 Tonnen bzw. 4,0 Prozent. 

Auf die einzelnen Fleischarten entfielen 2024 (gegenüber 2023): 

∙ 29.006 Tonnen Rindfleisch (+1 686 Tonnen bzw. +6,2 Prozent), darunter 165 Tonnen Kalbfleisch (-11 Tonnen bzw. -6,3 Prozent), 

∙ 16.563 Tonnen Schweinefleisch (+34 Tonnen bzw. +0,2 Prozent), 

∙ 195 Tonnen Schaffleisch (+35 Tonnen bzw. +21,8 Prozent), 

∙ 9 Tonnen Ziegenfleisch (-1 Tonne bzw. -13,3 Prozent) und  ∙ 7 Tonnen Pferdefleisch (-2 Tonnen bzw. -23,5 Prozent).