Sommersgewinnseinsatz

Bildquelle: Martin Schäfer/ DLRG Eisenach → Von links: Der Eisenacher Oberbürgermeister Christoph Ihling, Antonia Lang, Lina Maria Ilgen, Martin Schäfer und Marco Hilger im Einsatz beim Sommergewinn.
Eisenach: Der Eisenacher Sommergewinn ist eines der ältesten Frühlingsfeste in Deutschland und gehört zum immateriellen Unesco-Welterbe. Am letzten Märzwochenende waren über 20.000 Besucher und Besucherinnen in der Wartburgstadt zu Gast, die sich unter anderem den Festumzug anschauten.
Für die Sicherheit der Akteure und Besucher sorgten auch ehrenamtliche Sanitäter der Ortsgruppe Eisenach der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG).
„Unsere Sanitäter verfügen über Kenntnisse, die weit über die normale Erste-Hilfe-Ausbildung hinausgehen“, sagt Martin Schäfer, technischer Leiter Einsatz der Eisenacher Rettungsschwimmer. „Im Zusammenspiel mit dem Rettungsdienst und Notarzt ist bei Notfällen somit stets eine schnelle und professionelle Patientenversorgung gewährleistet.“
Glücklicherweise blieben größere Einsätze aus und alle Beteiligten konnten den Sommergewinn genießen.
Über die DLRG
Die DLRG als private Wasserrettungsorganisation hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren. Hierfür klären ihre ehrenamtlich Aktiven über Wassergefahren auf, bringen Menschen das Schwimmen bei und bilden sie im Rettungsschwimmen aus. Zudem wachen fast 49.000 Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer jährlich 2,7 Millionen Stunden über die Sicherheit von Badegästen und Wassersportlern. Sie engagieren sich darüber hinaus in der örtlichen Gefahrenabwehr und bilden Einheiten der rund 100 DLRG Wasserrettungszüge für den Bevölkerungs und Katastrophenschutz. Die DLRG zählt rund 630.000 Mitglieder. Mehr als 1,3 Millionen Förderinnen und Förderer unterstützen die lebensrettende Arbeit mit Spenden. Schirmherr ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Auch in Eisenach werden die Schwimm- und Rettungsschwimmausbildungen ausschließlich von ehrenamtlichen Ausbildern geleitet. Infos und Spendenmöglichkeit unter: https://eisenach.dlrg.de/