Sowohl mehr Gewerbeanmeldungen als auch Gewerbeabmeldungen in Thüringen im 1. Quartal 2025
Die Thüringer Gewerbeämter meldeten von Januar bis März 2025 sowohl mehr Gewerbeanmeldungen als auch mehr Gewerbeabmeldungen gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik stieg die Anzahl der Anmeldungen auf 3.399 Anzeigen (+121 Anzeigen bzw. +3,7 Prozent). Die 3.438 Gewerbeabmeldungen lagen mit 151 Anträgen (+4,6 Prozent) über dem Vorjahresniveau.
81,4 Prozent aller Gewerbeanmeldungen entfielen auf gewerbliche Neugründungen. Den größten Anteil an den Neugründungen machten die Kleinunternehmen und Nebenerwerbsbetriebe aus (74,9 Prozent). Die restlichen 25,1 Prozent waren sogenannte Betriebsgründungen mit größerer wirtschaftlicher Substanz wie Kapitalgesellschaften, Personengesellschaften und Betriebe mit Beschäftigten.
Die Anzahl der Neugründungen stieg von Januar bis März 2025 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 103 Anträge (+3,9 Prozent) auf 2.766 Anzeigen, die der Betriebsgründungen erhöhte sich um 22,4 Prozent auf 693 Anzeigen (+127 Anzeigen). Die Gründungen von Kleinunternehmen und Nebenerwerbsbetrieben lagen mit 2.073 Anträgen geringfügig unter dem Vorjahreswert (-24 Anträge bzw. -1,1 Prozent). Die übrigen Gewerbeanmeldungen betrafen Zuzüge und Übernahmen (Kauf, Pacht, Erbfolge, Änderung der Rechtsform, Gesellschaftereintritt).
Hauptgrund für die Gewerbeabmeldungen von Januar bis März 2025 war mit 81,1 Prozent die vollständige Aufgabe des Gewerbes (+143 Anzeigen bzw. +5,4 Prozent), darunter 2.071 Kleinunternehmen und Nebenerwerbsbetriebe sowie 716 Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Substanz. Die übrigen Gewerbeabmeldungen erfolgten aufgrund von Fortzügen und Übergaben (Verkauf, Verpachtung, Erbfolge, Änderung der Rechtsform, Gesellschafteraustritt).
Die meisten Gewerbeanmeldungen (825 Anzeigen), aber auch die meisten Gewerbeabmeldungen (888 Anzeigen) gab es im betrachteten Zeitraum im Bereich „Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen“. Auch bei der „Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen“, wie beispielsweise Gebäudebetreuung, Garten- und Landschaftsbau, Zeitarbeitsfirmen, Reisebüros oder Reiseveranstalter, gab es viele Marktbewegungen. Hier wurden 460 Gewerbe an und 436 Gewerbe abgemeldet.