Stadtverwaltung Eisenach setzt auf moderne Kommunikation und beendet Faxtechnologie

Bildquelle: Adobe Stock, Sina Ettmer: Symbolbild (lizensiert)

Die Wartburgstadt Eisenach verabschiedet sich von der Fax-Technologie und setzt damit ein weiteres Zeichen für die konsequente Digitalisierung der Verwaltung. Ab dem 1. Januar 2025 werden die Faxgeräte in  der Stadtverwaltung außer Betrieb genommen.

„Auch kleine Schritte bringen uns auf dem Weg zur digitalen Verwaltung weiter“, sagt Bürgermeister Steffen Liebendörfer. „Die Fax-Technologie hatte ihre Zeit – und die ist vorbei.“ Als erster Vorläufer der Faxgeräte gilt ein 1843 in Schottland gebauter Kopiertelegraf. In Deutschland wurde die Fax-Technologie 1979 durch die Deutsche Bundespost eingeführt.

Der Abschied vom Fax ist nicht nur ein Element für den Bewusstseinswandel, der für den Erfolg digitale Transformation entscheidend ist. Mehrere deutsche Datenschutzbehörden, darunter der Thüringer Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (TLfDI), sehen die Datenübermittlung per Telefax grundsätzlich nicht als sicheren Transportweg an. „Da auf das Fax vor allem dann gerne zurückgegriffen wird, wenn es um rechtlich bedeutsamen Schriftverkehr geht, verdienen die Bedenken in Bezug auf den Datenschutz besondere Beachtung“, sagt Liebendörfer. Ein positiver Zusatzeffekt ist, dass die, wenn auch geringen, Betriebs- und Wartungskosten für die Faxgeräte und -anschlüsse in der Stadtverwaltung wegfallen.

Für die rechtssichere Kommunikation mit anderen Behörden, Gerichten und Rechtsanwälten steht bereits seit einigen Jahren das Elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach (EGVP) zur Verfügung, auf behördlicher Seite „besonderes elektronisches Behördenpostfach“ (beBPo) genannt. Für Bürger gibt es die „BundID“, für die man sich kostenlos unter https://id.bund.de registrieren kann. Über einen sogenannten Portalverbund der Bundesländer können dort dann Verwaltungsleistungen elektronisch und rechtssicher bereitgestellt werden. „Wir hoffen, dass die neue Landesregierung hier mit großem Nachdruck und ausgeprägtem Förderwillen die Kommunen bei der Bereitstellung aller ihrer Verwaltungsleistungen über dieses Portal unterstützt,“ formuliert Eisenachs Bürgermeister seine Erwartungen. In der Stadtverwaltung wird im Jahr 2025 ein eigenständiger Fachdienst für die Digitalisierung geschaffen. Teil des Aufgabenportfolios wird die Bereitstellung von Verwaltungsleistungen im Internet sein.

Hinweis: Städtische Termine sowie Veranstaltungen aus Eisenach und der Wartburgregion sind im Veranstaltungskalender der Stadt unter https://www.eisenach.de/kultur/veranstaltungen/ einsehbar. Aktuelle Verkehrsmeldungen sind unter https://www.eisenach.de/service/baustellen-in-eisenach/ eingestellt.

Anzeige
Anzeige