TatütaTour 2023 in Eisenach gestartet

Bürgermeister Christoph Ihling, Udo Götze (Staatssekretär für Inneres und Amtschef im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales) und der Vorsitzende des Thüringer Feuerwehrverbandes, Karsten Utterodt, starteten am 7. Juli die TatütaTour 2023 auf dem Eisenacher Marktplatz. Die Tour ist ein Spendenprojekt für die Thüringer Feuerwehreinsatzkräfte des Thüringer Feuerwehrverbandes unter der Schirmherrschaft des Thüringer Innenministers Georg Maier.

Zwei Fahrer – Fabian Kilian und Sebastian Lang – bestreiten in 48 Stunden eine Strecke von zirka 1.000 Kilometer quer durch Thüringen. Unterstützt werden sie dabei von einem Support-Team um Christopher Kutzner sowie dem Thüringer Feuerwehrverband. Vor dem Startschuss fand ein buntes Rahmenprogramm mit Technikschau der Feuerwehr und des THW, Zielen mit der Kübelspritze und einer Bastelaktion statt. Die Mitglieder der Jugendfeuerwehren verabschiedeten die Radfahrer.

Die Tour dient der Unterstützung von Feuerwehrleuten und ihren Angehörigen, wenn durch Unfälle im Einsatz eine soziale Notlage für die Einsatzkräfte und deren Familien entstanden ist. Diese Hilfe für Helfende ist sehr wichtig. Wir sind gerne Startort der diesjährigen Tour, sagte Ihling.

Die gesammelten Spenden gehen an die Opitz-Neubauer-Stiftung, eine Stiftung des Thüringer Feuerwehrverbandes.

In diesem Jahr führt die Route in insgesamt sechs Etappen von Eisenach nach Suhl, weiter über Gotha, Sondershausen, Sömmerda, Neuhaus am Rennweg, vorbei an Sonneberg, Gräfenthal, Oberwellenborn, Blankenhain, Weimar, Querfurt, Freyburg (Unstrut), Camburg, Neustadt an der Orla, bis nach Altenburg.

Weiterführende Informationen der ausführliche Streckenverlauf und Spendenmöglichkeiten stehen im Internet zur Verfügung.

Anzeige
Anzeige