PUPPENTHEATER. 01. Februar 2025.
Das Landestheater Eisenach lädt herzlich ins Große Haus und präsentiert: PU DER BÄR als Puppentheater für die ganze Familie. . Ein Bär mit großem Herzen, ein Wald voller Abenteuer und Freundschaft, die alles [...]
Das Landestheater Eisenach lädt herzlich ins Große Haus und präsentiert: PU DER BÄR als Puppentheater für die ganze Familie. . Ein Bär mit großem Herzen, ein Wald voller Abenteuer und Freundschaft, die alles [...]
Am 19. Januar hebt sich im Landestheater Eisenach der Vorhang für Johann Strauß’ Operette „Die Fledermaus“. Mit spritzigem Witz und schwelgender Musik entführt das Meininger Ensemble in die Welt des Prunks und der Verwechslungen. [...]
Falken, Rosen und andere Wunder der Natur. Mit Beginn des neuen Jahres gibt es auch wieder neue Ausstellungen verschiedener regionaler Künstler in der Galerie K12 des Kunstvereins Eisenach e.V.. . [...]
„Wenn das Böse eine freundliche Maske trägt, wird der Albtraum Realität.“ Stephen Kings Kultroman„Misery“, von William Goldman für die Bühne adaptiert, entfaltet im Landestheater dieklaustrophobische Intensität eines Kammerspiels. Unter der Regie von Alexander Flache wird [...]
Zum diesjährigen Volkstrauertag reiste der CDU-Bundestagsabgeordnete Christian Hirte mit einer Delegation aus dem Deutschen Bundestag nach Pomezia, um der Toten beider Weltkriege zu bedenken. Bei Pomezia war 1944 die Schlacht von Anzio. Im Zuge der [...]
Am Mittwoch, 06.11.2024, findet um 18 Uhr im Nachbarschaftszentrum (Goethestraße 10A) der diesjährige Themenabend des Eine Welt Vereins Eisenach statt. In diesem Jahr steht Albanien im Blickpunkt. . Wie immer soll den [...]
Zwei Gemälde aus der Sammlung des Thüringer Museums wurden an Restauratorin Nora Pfeiffer übergeben, die die beiden Werke nun fachmännisch restaurieren wird. Die Restaurierungskosten des Gemäldes „Herbstlandschaft bei Bad Berka“ im Wert [...]
Walter Hagelgans erinnert sich noch gut daran, wie der Dürrnhofer Park am einstigen Landsitz Dürrerhof bei Hötzelsroda früher aussah. Der 85-Jährige war sechs Jahre alt, als der Zweite Weltkrieg endete. „1944 wurde der letzte Gärtner [...]
Am 21. Oktober 2024 startet der diesjährige Herbstputz. Eine Woche lang – bis zum 25. Oktober – sammeln Freiwillige Müll aus der Umwelt auf und sorgen dafür, dass das Stadtbild einladend und freundlich für Gäste [...]
An der Eisenach Stadtmauer müssen im Bereich der Ratsherrensteine und des Kindergartens „An der Münze“ dringend Sicherungsmaßnahmen durchgeführt werden. Die historischen Ratsherrensteine werden dazu vorübergehend abgenommen und auf das Grundstück der Stadtverwaltung in der Heinrichstraße [...]
Künstlerinnen und Künstler öffnen thüringenweit ihre Ateliers und Werkstätten. In ganz Thüringen – von Bleicherode bis Masserberg, von Uder bis Nobitz – öffnen Künstlerinnen und Künstler am Wochenende des 21. und 22. [...]
Das Thüringer Museum Eisenach lädt zur Themenreihe „Kunst im Dialog“ am Sonntag, 22.September, 15 Uhr, in die Predigerkirche ein. Dagmar Larkin begibt sich auf die Suche nach Verbindungen mittelalterlicher und zeitgenössischer Kunst. Jeweils eine sakrale [...]
Mit mehr als 1100 Besuchern ist am Sonntag das Musik- und Begegnungsfest „Sinfonisches Wochenende“ zu Ende gegangen. Alle fünf Konzerte an insgesamt vier Orten in der Stadt wurden von Musikliebhabern gut angenommen. Allein zum Abschlusskonzert [...]
Oberbürgermeister Christoph Ihling eröffnete am 8. September den Tag des offenen Denkmals in Eisenach im Kunstpavillon in der Wartburgallee. „Der Tag des offenen Denkmals erinnert uns daran, wie wichtig es ist, unsere Geschichte zu bewahren [...]
Traditionell wird mit dem Fahrzeugtreffen am Tag des offenen Denkmals in Eisenach das Ende der Oldtimersaison eingeläutet. Bei strahlendem Sonnenschein erlebte das Gelände zwischen Automobilmuseum und historischer Ostkantine in diesem Jahr einen Besucheransturm. Zum typen- [...]