Bachhaus zeigt Weihnachtsoratorium-Ausstellung auf dem 9. Bachfest in Jerusalem

Bildquelle: Werbeagentur Frank Bode | www.werbe-bo.de
Seit 2016 begleitet das Bachhaus Eisenach das jährliche Bachfest des Jerusalem Baroque Orchestra mit thematischen Ausstellungen. Im Mittelpunkt des 9. Bachfests 2025 steht Bachs Weihnachtsoratorium. Die kleine Ausstellung des Bachhauses erläutert dessen Geschichte mit fünf Originalobjekten und einem Film auf Englisch und Hebräisch.
Das vom Jerusalem Baroque Orchestra unter Direktor David Shemer organisierte diesjährige Bachfest findet vom 17. bis 24. März in Jerusalem statt.
Es widmet sich in diesem Jahr einem von Johann Sebastian Bachs bekanntesten Werken, dem Weihnachtsoratorium, das außer in Jerusalem auch in Rehovot, Haifa und Tel Aviv aufgeführt wird. Zu Bachs Zeit scheint sein Werk dagegen weniger erfolgreich gewesen zu sein: Nur eine Aufführung verteilt über die Weihnachtsfeiertage 1734/35 ist belegt. Nach Bachs Tod dauerte es immerhin noch bis 1857, bis die Berliner Singakademie es erstmals wieder aufführte.
Die Ausstellung des Bachhauses im Foyer des Veranstaltungszentrums YMCA in Jerusalem erklärt, wie Bach sein Weihnachtsoratorium aus verschiedenen Huldigungsmusiken an den sächsischen Adel zusammensetzte, die er in den Vorjahren komponiert hatte: Die Musik des Eingangschors „Jauchzet frohlocket“ stammt etwa aus der Glückwunschkantate „Tönet, ihr Pauken!“, die Bach 1733 zum Geburtstag von Königin Maria Josepha komponiert hatte, ebenso wie der Eingangs- und Schlusschor des dritten Teils „Herrscher des Himmels“. Die Musik der bewegenden Arien „Bereite dich, Zion“ und „Schlafe, mein Liebster“ stammt dagegen aus Bachs Herkules-Kantate zum Geburtstag des gerade 11-jährigen Prinzen Friedrich Christian im gleichen Jahr. Die Ausstellung zeigt neben einem Faksimilé von Bachs Autograph zwei Original-Libretti dieser Vorläufer-Kantaten und drei Kupferstiche der durch sie Geehrten. Wie Bachs „Parodieverfahren“, das Umdichten von Musik zu neuen Anlässen, genau funktionierte, erklärt ein Trickfilm der Potsdamer „Buchstabenschubser“ auf Englisch und Hebräisch.
Bachhaus-Ausstellung in Jerusalem: „Bach’s Christmas Oratorio“
17.-24. März 2025
YMCA, King-David-Street 26, Jerusalem, Israel
Eröffnung 17. März 2025, 19 Uhr