Choreografin & Tänzerin Lucia Giarratana

Matinee 2.3.25 – NEXT GENERATION – „Paradeigma“

Am 8. März 2025 feiert das Landestheater Eisenach die Premiere von „Next Generation“, einem vierteiligen  Ballettabend, der die kreative Vielfalt und den generationenübergreifenden Dialog von vier Choreografierenden präsentiert. Dieses Programm verspricht eine sinnliche Auseinandersetzung mit Herkunft, Tradition und Zukunft und bietet einen ästhetischen Blick auf Zeit und Zeitgeist, transformiert in Form  und Bewegung. 

An dieser Stelle möchten wir Ihnen unsere Choreografinnen und Choreografen vorstellen und  gleichermaßen zur Matinee am Sonntag, den 2. März 25, 11 Uhr einladen. 

Eine der herausragenden Gestalterinnen dieses Abends ist Lucia Giarratana. Geboren in Italien, hat sie  ihre Wurzeln in Sizilien, einer Region, deren Landschaften, das Meer und die Klänge ihre Identität und  künstlerische Sensibilität tief geprägt haben. Doch es war der Tanz, der sie auf eine Reise führte, in deren  Verlauf sie das Konzept von Heimat neu definierte. Eisenach wurde für sie zu einem Ort der künstlerischen  Entwicklung, an dem sie ihre kreative Stimme verfeinern konnte. 

Giarratanas Beitrag zu „Next Generation“ trägt den Titel „Paradeigma“, was aus dem Griechischen  übersetzt „Beispiel“ oder „Vorbild“ bedeutet. Mit diesem Werk möchte sie aufzeigen, dass unser Leben  mehr umfasst als nur Genetik und Umwelteinflüsse. Inspiriert von James Hillmans „The Soul’s Code“  erforscht sie in ihrer Choreografie das Zusammenspiel von Schicksal und persönlicher Berufung und wie  innere Transformationen durch Bewegung sichtbar gemacht werden können. 

Anzeige

Neben Giarratana bereichern drei weitere Choreografen den Abend mit ihren einzigartigen Perspektiven: Adson Lipaus Zocca, Ana Isabell Casquilho und Andris Plucis. 

Judith Sittel

Für Giarratana ist der kreative Prozess eine Balance zwischen Disziplin und persönlicher Reflexion. Obwohl  der Beruf der Tänzerin und Choreografin zeit- und energieintensiv ist, findet sie Ausgleich in Momenten  der Stille, beim Lesen, Musikhören oder bei Spaziergängen, insbesondere in der Nähe von Wasser, das eine  beruhigende Wirkung auf sie hat. 

Ihre choreografische Arbeit wird stark von alltäglichen, menschlichen Interaktionen inspiriert. Sie  beobachtet, wie Menschen sich bewegen, Emotionen ausdrücken und nonverbal kommunizieren. Diese  Beobachtungen fließen in ihre Forschung über den körperlichen Ausdruck von Emotionen und Psychosomatik ein und prägen ihre künstlerische Sprache. 

Musik spielt ebenfalls eine zentrale Rolle in Giarratanas Schaffen. Mit über zehn Jahren Klaviererfahrung  betrachtet sie Musik als integralen Bestandteil ihrer künstlerischen Welt, der ihr Verständnis von Rhythmus und Emotionen vertieft. In „Paradeigma“ nutzt sie diese musikalische Sensibilität, um die Choreografie mit einer tiefen emotionalen Resonanz zu versehen.

Die Matinee von „Next Generation“ am 2. März 2025, 11:00 Uhr, im Foyer 1. Rang, im Landestheater  Eisenach verspricht einen Einblick in innovative Tanzkunst, der die Zuschauer auf eine Reise durch  verschiedene Generationen und künstlerische Visionen mitnimmt. Es ist eine Einladung, die Vielfalt und  Tiefe des zeitgenössischen Balletts zu erleben und sich von den Geschichten und Bewegungen der  Kreationen inspirieren zu lassen. 

Anzeige
Anzeige