Choreograph & Tänzer Adson Lipaus Zocca im Portrait

Bildquelle: Bruno Santiago

NEXT GENERATION, ein vierteiliger Ballettabend, der Vielfalt, Kreativität und den Dialog der Generationen  verspricht. Am 8. März 2025 feiert das Landestheater Eisenach die Premiere und lädt schon zur Matinee, am 2. März  2025, 11:00 Uhr, in den 1. Rang Foyer ein, die Künstlerinnen und Künstler persönlich kennenzulernen und hinter die Kulissen zu schauen. 

An dieser Stelle möchten wir Ihnen unsere Choreografinnen und Choreografen vorstellen, heute im Portrait Adson  Lipaus Zocca, der mit seiner Choreograpfie WORD den Ballettabend mitgestaltet. 

In den Straßen von Vitória, Brasilien, begann 1993 die Reise eines jungen Mannes, der die Welt des Tanzes erobern  sollte: Adson Lipaus Zocca. Schon in jungen Jahren verspürte er den Drang, sich durch Bewegung auszudrücken. Mit 16 Jahren begann er seine Ballettausbildung, eine Entscheidung, die in Brasilien jener Zeit für Männer ungewöhnlich war und mit Vorurteilen behaftet. Doch Adson ließ sich nicht beirren. Mit Disziplin und Leidenschaft überwand er  Barrieren und zeigte, dass auch Männer im Ballett ihren Platz haben. 

Seine Ausbildung führte ihn von Brasilien nach Chicago, USA. Dort tauchte er in den Balanchine-Stil ein, der für  seine Präzision und Ausdruckskraft bekannt ist. Diese Erfahrungen prägten seinen Tanzstil maßgeblich und  erweiterten seinen künstlerischen Horizont. Engagements in Chicago, Österreich, Magdeburg und Bautzen folgten,  wobei jede Station seine künstlerische Entwicklung bereicherte. Besonders herausfordernd war für ihn die Rolle in „La Fille Mal Gardée“, da er verschiedene Versionen des Balletts gleichzeitig in unterschiedlichen Theatern erlernen  musste. 

Ulrich Kneise

Seit der Spielzeit 2021/2022 ist Adson festes Mitglied des Ballettensembles am Landestheater Eisenach. Hier bringt  er nicht nur sein tänzerisches Können ein, sondern auch seine choreografische Vision. Im Rahmen des vierteiligen Ballettabends „Next Generation“ präsentierte er ein neoklassisches Stück, das die Erschaffung des Menschen durch  Gott und seinen Weg durchs Leben bis zur Ewigkeit thematisiert. Dabei lässt er sich von der Musik inspirieren und  arbeitet eng mit den Tänzern zusammen, um das Beste aus ihnen herauszuholen. 

Anzeige

Adsons künstlerisches Schaffen ist tief in seinen persönlichen Erfahrungen verwurzelt. Obwohl er seine Heimat und  Familie vermisst, hat er in Europa neue Familien gefunden, die ihn unterstützen. Diese Unterstützung gibt ihm die  Kraft, täglich aufs Neue für seine Träume zu kämpfen. Neben dem Tanz findet er Ausgleich im Kochen, Reisen und  im Fitnessstudio, wo er neue Energie schöpft. 

Für Adson ist es essenziell, sich ständig weiterzuentwickeln und offen für neue künstlerische Wege zu sein. Er glaubt daran, dass das Ballett, obwohl es in seiner Essenz unverändert bleibt, durch neue Kreationen und  Perspektiven bereichert wird. Sein Ziel ist es, seinen Tanz und seine Ideen mit der Welt zu teilen und zu zeigen, dass  seine Kunst eine bedeutende Stimme hat.

Am 2. März 2025, um 11:00 Uhr, lädt das Landestheater Eisenach zur Doppelmatinee, im Foyer des 1. Rangs, ein. Im  Mittelpunkt stehen die Produktionen „Next Generation“ und „Jekyll & Hyde“. Diese Veranstaltung bietet dem  Publikum die Möglichkeit, einen tieferen Einblick in die Entstehung und die Hintergründe der Stücke zu erhalten. Es  ist eine Gelegenheit, Adson Lipaus Zocca und seine Arbeit näher kennenzulernen und die Leidenschaft zu spüren, die er in jede seiner Bewegungen legt und nach dem Hintergrund seines Werkes WORD zu fragen. 

Adson Lipaus Zocca verkörpert die Essenz des Tanzes: die Verschmelzung von Disziplin, Leidenschaft und dem  unermüdlichen Streben nach künstlerischer Exzellenz. Seine Reise von Brasilien nach Eisenach ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie Kunst Grenzen überwindet und Menschen weltweit verbindet. 

Lassen Sie uns gemeinsam die besondere Energie und die kraftvolle Wirkung erleben. Karten sind an der  Theaterkasse unter der Telefonnummer: 03691 256-219 oder per E-Mail an: kasse@landestheater-eisenach.de erhältlich. 

Anzeige
Anzeige