Großer Erfolg für Eisenacher Weihnachtsmarkt

Letztmalig konnten Gäste am 23. Dezember über den Eisenacher Weihnachtsmarkt schlendern, bevor sich vom 26. bis 30. Dezember ein kleiner Wintermarkt anschloss. Stadt und Veranstalter ziehen für das Jahr 2023 erneut eine positive Bilanz.

Die Eisenacherinnen und Eisenacher, aber auch die Gäste haben unseren Weihnachtsmarkt sehr gut angenommen, viele kamen sogar mehrmals. Der Markt war in diesem Jahr – wie ich finde – noch einmal schöner und ist zu einem beliebten Treffpunkt in der Adventszeit geworden. Der Besuch des Weihnachtsmarktes gehört für mich zur Vorweihnachtszeit einfach dazu, freut sich Oberbürgermeisterin Katja Wolf.

Auch Ausrichter Henry Arzig zeigt sich sehr zufrieden mit der Besucherresonanz und der Kommunikation mit der Stadt in Bezug auf den Markt.

Die Bilanz war wiederum sehr erfolgreich, so Arzig und weiter: Für viele Gäste war es der schönste Eisenacher Weihnachtsmarkt.

Die Vielfalt der Stände, das liebevolle weihnachtliche Ambiente und neue Gestaltungselemente wie die Glühwein-Baude „Thüringer Wald“ der Oliver Jehn KG mit Bühne im Dachgeschoss oder der illuminierte offene Marktbrunnen trugen laut Arzig zu einem stimmigen weihnachtlichen Gesamtbild bei. Das Riesenrad ist für die Gäste – ähnlich wie die beiden Weihnachtspyramiden oder das Miniaturradhaus – inzwischen fester Bestandteil des Weihnachtsmarktes und hat sich zu einem Magneten entwickelt. Hinzu kommen zwei große Nussknacker, von den Gästen gerne als Fotomotiv genutzt. Die Neugestaltung der Beleuchtung des Weihnachtsbaumes mit 350 Meter langen Lichterketten, 700 Lichtern und 300 Kugeln sowie die beiden Märchenwelten der Gebrüder Grimm trugen zusätzlich zu einem erfolgreichen Abschluss der Weihnachtsmarkt-Ausgestaltung für Henry Arzig bei.

Anzeige

Mit Blick auf die Umsätze der Aussteller sei der Eisenacher Weihnachtsmarkt in diesem Jahr ebenfalls ein großer Erfolg gewesen. Der Berliner Veranstalter hat den Eisenacher Weihnachtsmarkt in diesem Jahr bereits zum 28. – und letzten – Mal mit ausgerichtet.

Über 30 Aussteller*innen bereicherten mit Kunsthandwerk, Spielzeug, Süßwaren, Baumschmuck, Seifen, Dekoartikeln und mehr wieder den Markt. Besondere Speisen und Spezialitäten boten internationale Händler*innen aus Ungarn, Tschechien, Frankreich, den Niederlanden, Österreich, Polen – und natürlich Deutschland – an.

Ein Höhepunkt war wiederum das Turmblasen des „Posaunenchors Eisenach“ an drei Adventswochenenden vom Schlossturm. Hinzu kamen verschiedene Veranstaltungen in der Georgenkirche wie das Weihnachtskonzert der Musikschule Johann Sebastian Bach sowie Künstler*innen, Musikgruppen und natürlich der Weihnachtsmann, die den Markt bereicherten.

In Verbindung mit dem historischen Weihnachtsmarkt auf der Wartburg konnten Gäste einen vom Verkehrsunternehmen Wartburgmobil eingerichteten Shuttle-Bus nutzen, der beide Weihnachtsmärkte anfuhr.

Für das Jahr 2024 übergibt Herny Arzig den Staffelstab an Oliver Jehn und Fred Hofmann-Jehn, welche die Ausgestaltung des Eisenacher Weihnachtsmarktes ab Dezember übernehmen werden.

Ich bedanke mich herzlich für die breite Unterstützung in den zurückliegenden Jahren und wünsche den neuen Ausrichtern viel Erfolg, so Arzig.

Anzeige