Stephen Kings „Misery“ als Thriller-Kammerspiel am Landestheater

Bildquelle: Ulrich Kneise

„Wenn das Böse eine freundliche Maske trägt, wird der Albtraum Realität.“ Stephen Kings Kultroman
„Misery“, von William Goldman für die Bühne adaptiert, entfaltet im Landestheater die
klaustrophobische Intensität eines Kammerspiels. Unter der Regie von Alexander Flache wird der Stoff,
der 1990 unter Rob Reiner in einer Oscar-prämierten Verfilmung Weltruhm erlangte, zu einer
Theatererfahrung, die man nicht verpassen darf.


Premiere: Samstag, 11. Januar 2025, um 19:30 Uhr im Landestheater. Karten frühzeitig sichern!
Matinee: Sonntag, 5. Januar 2025, um 11:00 Uhr im 1. Rang Foyer – Einführung durch Regisseur
Alexander Flache (kostenfrei).


Ein Bestsellerautor, eine obsessive Pflegerin und die Spirale ins Unheil


Paul Sheldon, gefeierter Autor der Romanreihe „Misery“, hat gerade seinen neuesten Band beendet. Er
fährt durch einen Schneesturm – und verunglückt schwer. Schwer verletzt wird er von Annie Wilkes,
einer ehemaligen Krankenschwester, gerettet. Doch was zunächst wie ein glücklicher Zufall erscheint,
entpuppt sich bald als Albtraum.


Annie ist nicht nur Sheldons Retterin, sondern auch sein fanatischster Fan. Misery, die Heldin seiner
Bücher, ist für sie mehr als eine Figur – sie ist ein Rettungsanker in ihrem von Schmerz geprägten Leben.
Als Annie erfährt, dass Sheldon plant, ihre geliebte Figur sterben zu lassen, bricht ihr innerer Wahnsinn
sich Bahn. Paul wird zum Gefangenen ihres kranken Geistes, und ein erbarmungsloser Überlebenskampf
beginnt.

Anzeige


Mit „Misery“ entfaltet das Landestheater eine beklemmende Studie über die zerstörerische Kraft von
Besessenheit und Wahnsinn. Die Inszenierung bleibt nah am Geist des Romans und der ikonischen
Filmadaption mit Kathy Bates und James Caan, die bis heute als eine der eindrucksvollsten
Psychothriller-Verfilmungen gilt.


Besetzung: Regie: Alexander Flache, Annie Wilkes: Nele Swanton, Paul Sheldon: Tony Marossek,
Polizistin: Lisa Störr, Dramaturgie: Julia Thurn, Ausstattung: Petra Linsel

Die ursprünglich als Drehbuch verfasste Bühnenadaption von William Goldman – zweifacher Oscar-
Preisträger – bringt die ganze psychologische Wucht und klaustrophobische Intensität des Stoffes auf die Bühne.


Hinweis: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich bei der kostenfreien Matinee am 5. Januar 2025 von Regisseur
Alexander Flache in das Werk einführen zu lassen. Reservieren Sie Ihre Karten rechtzeitig – die Spannung wird garantiert greifbar sein!


Für weitere Informationen oder Kartenreservierungen wenden Sie sich bitte an das Landestheater.
Tel.: 03691 256 219 oder unter www.landestheater-eisenach.de