Über den Pummpälzweg auf Luthers Spuren
Am gestrigen Reformationstag waren über 350 Wanderer auf Luthers Spuren unterwegs. Auf vier Routen ging es zum Hubertushaus am Rennsteig. Startpunkte waren Möhra, die Wartburg/Hainstein, Gumpelstadt und Thal. Teilweise ging es auf den Wanderungen über den http://www.pummpaelz.de(Pummpälzweg). Der Pummpälzweg e.V. war auch der Organisator der Veranstaltung. Vor gut einem Jahr wurde der Weg eingeweiht. Er führt über 28 Kilometer von Eisenach (Wartburg) nach Bad Salzungen (Frankenstein). Und so trafen sich gestern auch die beiden Bürgermeister Nielsen und Seidler am Rennsteig. Entlang des Weges wurden Holzskulpturen aufgestellt, die über die Sagen und Geister am Weg berichten. Die Figuren wurden von Schülern der Schnitzschule Empfertshausen gestaltet. Sie haben sich dabei von den Sagen inspirieren lassen.
Im Festzelt am Rennsteig wurden die Wanderer herzlich begrüßt, neben unterhaltsamer Musik gab es auch ein frisches Bier von der Rhöner Brauerei, das Pummpils.
Aber auch der Herr Luther durfte am Reformationstag nicht zu kurz kommen. Pfarrer Dr. Wolfgang Schenk, ehemaliger Leiter des Lutherhauses, erzählte stilecht einiges über das Leben und Wirken von Martin Luther.
Einige waren gar mit einer Postkutsche zum Hubertushaus gekommen.