Von Bachs Taufkirche in die Staaten – From Bach´s baptistery into the USA
English translation is below in cursive script.
Das Eisenachs Kirchenmusikdirektor (KMD) Christian Stötzner ein Meister seines Faches ist, ist in der Wartburgstadt allgemein bekannt. Doch inzwischen ist der Ruf des Hauptorganisten Eisenachs auch weit über die Grenzen des Landes bekannt und so ergab es sich, dass der 47-Jährige am vergangenen Wochenende auch in den Vereinigten Staaten sein erstes Konzert geben durfte.
Auf Einladung von Brian Pfaltzgraff, Musikprofessor am Wartburg College und Vorsitzender des dortigen Sister City Clubs, kam Stötzner am Ende der vergangenen Woche in Eisenachs Partnerstadt Waverly (Iowa) an und wurde dort herzlich begrüßt.
Es ist großartig, dass wir einen so guten Musiker in unserer Stadt begrüßen dürfen
freute sich Pfaltzgraff über den Kurzbesuch des KMD in den Staaten.
In der „Wartburg Chapell“ (zu deutsch: Wartburgkapelle) spielte Stötzner insgesamt vier Werke Johann-Sebastian Bachs auf der Orgel und sorgte damit beim amerikanischen Publikum für Begeisterungsstürme. Unterstützt wurde der musikalische Austausch durch die amerikanischen Programme für Orgelunterricht, das „Choral Activities Program“ und den „Opera Workshop“.
From Bach´s baptistery into the USA
It is well known in Wartburgcity Eisenach that Christian Stötzner, director of church music, is a master of his craft. But meanwhile also people from foreign countries know the great reputation of Eisenach´s mainorganist. So it happened that 47-years-old Mr. Stötzner gave his first concert at the United States of America.
At the invitation of Brian Pfaltzgraff, Professor of Music at Wartburg College and Chairman of Waverly Sister City, at the end of the last week Stötzner came to Waverly (Iowa) and was welcomed in a very cordially way.
It is great to receive such a famous musician in our city,
Pfaltzgraff said about Christian Stötzners brief visit in the USA.
At Wartburg Chapel the director of church music played four selected works by Johan Sebastian Bach on the organ. The American audience was fascinated and celebrated the musician and his work.
The musical exchange was supported by the Program for Organ Studies, the Chorals Activites Program and the Opera Workshop.